SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(646.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247096

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fremde in Deutschland - eine Klassengesellschaft? Erscheinungsformen der Fremdenfeindlichkeit

Aliens in Germany - a class society? Manifestations of xenophobia
[Zeitschriftenartikel]

Fuchs, Marek
Lamnek, Siegfried

Abstract

'Einerseits sind in den letzten Monaten verstärkt fremdenfeindliche Aktivitäten aufgetreten, während andererseits die Meinungsforschung für die letzten Jahre abnehmende fremdenfeindliche Einstellungen konstatiert. Dies führt zu der Frage, ob wir es mit einer abgrenzbaren, gewalttätigen Minderheit zu... mehr

'Einerseits sind in den letzten Monaten verstärkt fremdenfeindliche Aktivitäten aufgetreten, während andererseits die Meinungsforschung für die letzten Jahre abnehmende fremdenfeindliche Einstellungen konstatiert. Dies führt zu der Frage, ob wir es mit einer abgrenzbaren, gewalttätigen Minderheit zu tun haben oder ob bei sich ändernden sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen auch bei größeren Bevölkerungsteilen Fremdenfeindlichkeit zu beobachten ist. Dabei ist zu prüfen, ob die in Deutschland lebenden verschiedenen Fremdengruppen in gleicher Weise von Fremdenfeindlichkeit betroffen und welche Unterschiede vorzufinden sind. Diese Fragen werden anhand von Daten aus Telefoninterviews beantwortet.' (Autorenreferat)... weniger


'On the one hand we could observe increasing hostile activites against foreigners during the recent months and on the other hand opinion polls state decreasing hostile attitudes against foreigners during the last few years. These facts lead to the question, if we are confronting a distinct violent m... mehr

'On the one hand we could observe increasing hostile activites against foreigners during the recent months and on the other hand opinion polls state decreasing hostile attitudes against foreigners during the last few years. These facts lead to the question, if we are confronting a distinct violent minority or if violent activities are to be observed in larger parts of the population in case of changing social and economic conditions. In our study we ask, if all groups of foreigners living in Germany are afflicted by xenophobe attitudes in the same way and which differences can be registered. These questions shall be answered with data, obtained by telephone interviews.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ausländerfeindlichkeit; Vorurteil; Klassengesellschaft; Bayern; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 154-172

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 3 (1992) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.