SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(958.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247010

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Karrieremodelle abweichenden Verhaltens und soziale Kontrolle der Drogenabhängigkeit

Career models of deviant behavior and social control of drug addiction
[Zeitschriftenartikel]

Groenemeyer, Axel

Abstract

Die Verwendung des Karrierebegriffs in der Devianzsoziologie ist vielfältig. Der Begriff dient als deskriptives Konzept, mit dem Entwicklungen und Veränderungen von Systemen oder Verhaltensweisen strukturiert werden. In interaktionistischen Ansätzen kommt dem Karrierebegriff eine analytische Funktio... mehr

Die Verwendung des Karrierebegriffs in der Devianzsoziologie ist vielfältig. Der Begriff dient als deskriptives Konzept, mit dem Entwicklungen und Veränderungen von Systemen oder Verhaltensweisen strukturiert werden. In interaktionistischen Ansätzen kommt dem Karrierebegriff eine analytische Funktion zu. Die Perspektive wird auf Veränderung der Identität durch Devianz und die sozialen Reaktionen darauf gelenkt. Im Prinzip bedeutet die Verwendung des Karrierebegriffs im Zusammenhang mit abweichendem Verhalten immer eine Sequenz mehr oder weniger vorstrukturierter Entwicklungsstufen, die zu einer Verfestigung eines abweichenden Lebensstils führen. Vernachlässigt wird vielfach die Frage nach der Beendigung eines abweichenden Lebensstils. Der Beitrag setzt sich speziell mit der Frage auseinander, in welcher Weise der Karrierebegriff zur Erklärung von Entwicklungen des Drogenkonsums Verwendung findet und welche sozialen Bedingungen dabei thematisiert werden. In einem zweiten Schritt werden die verschiedenen Karrieremodelle einer empirischen Überprüfung unterzogen, wobei besonders Ausstiegsprozesse aus der Drogenkarriere thematisiert werden. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
abweichendes Verhalten; Drogenabhängigkeit; Begriff; Delinquenz; Karriere; soziale Kontrolle; Begriffsbildung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
soziale Probleme

Methode
wissenschaftstheoretisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 157-188

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 2 (1991) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.