SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(958.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247010

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Karrieremodelle abweichenden Verhaltens und soziale Kontrolle der Drogenabhängigkeit

Career models of deviant behavior and social control of drug addiction
[journal article]

Groenemeyer, Axel

Abstract

Die Verwendung des Karrierebegriffs in der Devianzsoziologie ist vielfältig. Der Begriff dient als deskriptives Konzept, mit dem Entwicklungen und Veränderungen von Systemen oder Verhaltensweisen strukturiert werden. In interaktionistischen Ansätzen kommt dem Karrierebegriff eine analytische Funktio... view more

Die Verwendung des Karrierebegriffs in der Devianzsoziologie ist vielfältig. Der Begriff dient als deskriptives Konzept, mit dem Entwicklungen und Veränderungen von Systemen oder Verhaltensweisen strukturiert werden. In interaktionistischen Ansätzen kommt dem Karrierebegriff eine analytische Funktion zu. Die Perspektive wird auf Veränderung der Identität durch Devianz und die sozialen Reaktionen darauf gelenkt. Im Prinzip bedeutet die Verwendung des Karrierebegriffs im Zusammenhang mit abweichendem Verhalten immer eine Sequenz mehr oder weniger vorstrukturierter Entwicklungsstufen, die zu einer Verfestigung eines abweichenden Lebensstils führen. Vernachlässigt wird vielfach die Frage nach der Beendigung eines abweichenden Lebensstils. Der Beitrag setzt sich speziell mit der Frage auseinander, in welcher Weise der Karrierebegriff zur Erklärung von Entwicklungen des Drogenkonsums Verwendung findet und welche sozialen Bedingungen dabei thematisiert werden. In einem zweiten Schritt werden die verschiedenen Karrieremodelle einer empirischen Überprüfung unterzogen, wobei besonders Ausstiegsprozesse aus der Drogenkarriere thematisiert werden. (pka)... view less

Keywords
delinquency; concept; social control; concept formation; drug dependence; deviant behavior; career

Classification
Research Design
Social Problems

Method
epistemological; development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1991

Page/Pages
p. 157-188

Journal
Soziale Probleme, 2 (1991) 2

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.