Show simple item record

Determining factors in the gainful employment of women
[journal article]

dc.contributor.authorWeltz, Friedrichde
dc.date.accessioned2011-04-27T11:15:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T23:15:23Z
dc.date.available2012-08-29T23:15:23Z
dc.date.issued1971de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/24686
dc.description.abstractAuf der Grundlage einer repräsentativen Umfrage bei 3120 Frauen zwischen 15 und 60 Jahren wird versucht, das Erwerbsverhalten der Frauen anhand einer Analyse der individuellen Verhaltens- und Vorstellungsmuster zu bestimmen. Den zentralen Bezugspunkt bildet das 'Drei-Phasen-Theorem' von Myrdal und Klein, dessen Ablaufschema, wie sich zeigt, bei weitem nicht das Mehrheitsverhalten der Frauen ausdrückt. Es lässt sich vielmehr feststellen, dass eine volle Rückkehr ins Berufsleben in der dritten Phase aus subjektiven Gründen und infolge objektiver Bedingungen in dem Masse erschwert wird, wie in früheren Phasen der Konnex zum Beruf über eine längere Periode hinweg unterbrochen wurde. Da die in der vorangegangenen Lebensphase dominierenden Verhaltens- und Orientierungsweisen erheblich die Verhaltensmuster der nächsten Phase präjudizieren, muss sich die Frage nach der Partizipation der Frau an der Berufssphäre - zumindest langfristig - mehr an einem Modell orientieren, das stärker auf die Kontinuität des Verhaltens bezogen ist. So müssten neben kurz- und mittelfristig wirksamen Maßnahmen, wie sie vielfach bisher schon vorgesehen sind, um den Konflikt zwischen häuslichen und beruflichen Pflichten zu mildern - z.B. Bau von Kindergärten, flexible Arbeitszeit, betriebliche Einarbeitungshilfen -, vor allem langfristig orientierte Maßnahmen treten, die den Frauen durch alle Phasen hindurch den Kontakt zum Berufsleben sichern. Dazu würden vor allem gehören ...: bei der Ausbildungswahl stärkere Rücksichtnahme auf die langfristige Verwertbarkeit einer Berufsqualifikation sowie ihrer Resistenzfähigkeit bei Unterbrechungsperioden; Eröffnung langfristiger Beschäftigungs- und Karrieremuster für Frauen, die explizit auch Zeiträume mit Teilzeit- oder nichtkontinuierlicher Beschäftigung vorsehen, die aber Perspektiven über diese hinaus eröffnen und so eine langfristigere Berufsorientierung nahelegen; Etablierung institutionalisierter Übergänge von Vollbeschäftigungsverhältnissen zu Teilzeit- und nichtkontinuierlicher Beschäftigung, die eine Umdefinition der beruflichen Rolle beim Übergang von der ersten zur zweiten Lebensphase ermöglichen, dabei aber einen Abbruch vermeiden; Änderung des Rollenverständnisses der Frau, wie es im Sozialisierungsprozess den Kindern (Jungen und Mädchen) vermittelt wird. (IAB)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleBestimmungsgrößen der Frauenerwerbstätigkeitde
dc.title.alternativeDetermining factors in the gainful employment of womenen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalMitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschungde
dc.source.volume4de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozwomen's employmenten
dc.subject.thesozBerufsunterbrechungde
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozemployment behavioren
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozberufliche Reintegrationde
dc.subject.thesozdeterminantsen
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozoccupational reintegrationen
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.subject.thesozDeterminantende
dc.subject.thesozFrauenerwerbstätigkeitde
dc.subject.thesozErwerbsverhaltende
dc.subject.thesozcareer breaken
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-246864de
dc.date.modified2011-04-27T16:58:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionISF Münchende
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10056494
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10042691
internal.identifier.thesoz10040785
internal.identifier.thesoz10038644
internal.identifier.thesoz10035623
internal.identifier.thesoz10045237
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo201-215
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.journal235de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
dc.subject.methodsempirischde
dc.subject.methodsempirisch-quantitativde
dc.subject.methodsempiricalen
dc.subject.methodsquantitative empiricalen
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods4
internal.identifier.methods6
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record