SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(79.36 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246610

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das demokratisierende Potential von 'Nichtregierungsorganisationen'

The democratizing potential of 'non-governmental organizations'
[Forschungsbericht]

Hirsch, Joachim

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Die sogenannten Nichtregierungsorganisationen (NRO) haben in der letzten Zeit eine verstärkte wissenschaftliche und publizistische Aufmerksamkeit erfahren. Optimistische Einschätzungen stilisieren sie zu einer Art Hoffnungsträger für demokratische und 'zivilgesellschaftliche' Entwicklungen, vor all... mehr

'Die sogenannten Nichtregierungsorganisationen (NRO) haben in der letzten Zeit eine verstärkte wissenschaftliche und publizistische Aufmerksamkeit erfahren. Optimistische Einschätzungen stilisieren sie zu einer Art Hoffnungsträger für demokratische und 'zivilgesellschaftliche' Entwicklungen, vor allem auf internationaler Ebene. Eine genauere Analyse zeigt, dass diesbezüglich einige Skepsis angebracht ist. Hier wird die These vertreten, dass die Bedeutung von NRO nur auf der Grundlage einer elaborierten Staatstheorie und unter Berücksichtigung der im Zuge der neoliberalen Globalisierungsoffensive durchgesetzten Transformation des Staatensystems beurteilt werden kann. Zugleich bedarf es einer analytisch genaueren Bestimmung dessen, was unter diesem in der Regel äußerst schwammig verwendeten Begriff zu verstehen ist. Die Untersuchung befasst sich mit den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die zu einem verstärkten Auftreten von NRO geführt haben. Dabei spielen die Rationalitäts-, Repräsentativitäts- und Legitimitätsdefizite der bestehenden politischen Strukturen und Prozesse eine wesentliche Rolle. Ergebnis ist, dass NRO zweifellos eine bedeutsame Rolle im Rahmen internationaler politischer Regulationszusammenhänge spielen werden, ihre demokratische Qualität aber wesentlich davon abhängt, dass sie ihre kooperative Einbindung in undurchsichtige und unkontrollierte staatlich-private Verhandlungssysteme durchbrechen.' (Autorenreferat)... weniger


'Recently Non Governmental Organisations (NGOs) have received increased attention by the scientific community and the general public alike. Optimists see in NGOs a possibility to establish democratic structures or a civil society at the international level. However, upon closer inspection the potent... mehr

'Recently Non Governmental Organisations (NGOs) have received increased attention by the scientific community and the general public alike. Optimists see in NGOs a possibility to establish democratic structures or a civil society at the international level. However, upon closer inspection the potential of NGOs appears less promising. In this paper, NGOs are analysed on the basis of an elaborate theory of the state. Thereby the latest transformation of the state system as an effect of neoliberal globalisation strategies can be taken into account. Moreover, a definition of the term 'NGO' is attempted, considering the societal and political constellations, which recently have lead to a proliferation of this organisational form. These constellations are signified by legitimation, representation and rationalisation deficits of modern societies. Finally, NGOs are found to have the potential to play an important role in international regulatory frameworks. Yet, the opaque and uncontrolled corporative structures NGOs have formed with states may severely limit the NGOs¿ democratic quality.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Globalisierung; Demokratisierung; nichtstaatliche Organisation; Zivilgesellschaft; internationale Beziehungen; internationale Politik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
22 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 65

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.