SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(55.54 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-246291

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trends of Europeanization in social welfare politics

Trends zur Europäisierung der Wohlfahrtspolitik
[Forschungsbericht]

Behning, Ute

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Fritz W. Scharpf (2000 and 2002) definiert den Begriff Europäisierung als die fortschreitende Verlagerung von Regierungsaufgaben auf die europäische Ebene. In Anlehnung an diese Definition identifiziert er vier Typen der Europäisierung. Außerdem ordnet er die Einführung von Mindeststandards und die... mehr

'Fritz W. Scharpf (2000 and 2002) definiert den Begriff Europäisierung als die fortschreitende Verlagerung von Regierungsaufgaben auf die europäische Ebene. In Anlehnung an diese Definition identifiziert er vier Typen der Europäisierung. Außerdem ordnet er die Einführung von Mindeststandards und die Methode der offenen Koordination seinen Europäisierungstypen zu. Dieser Text legt zuerst die wohlfahrtspolitischen Ziele und Probleme der beiden Methoden der Europäisierung von Wohlfahrtspolitik dar, liefert dann eine Beschreibung der dazugehörigen Politikprozesse und prüft daraufhin, ob Scharpfs Analyse bestätigt werden kann.' (Autorenreferat)... weniger


'Fritz W. Scharpf (2000 and 2002) defines the term Europeanization as the progressive shift of governmental tasks to the European level. According to this understanding he identifies four modes of Europeanization. Further, he recognizes the establishment of minimum standards and the open method of c... mehr

'Fritz W. Scharpf (2000 and 2002) defines the term Europeanization as the progressive shift of governmental tasks to the European level. According to this understanding he identifies four modes of Europeanization. Further, he recognizes the establishment of minimum standards and the open method of co-ordination as specific modes of Europeanization. This paper first relates the welfare political goals and problems of both named methods of Europeanization in social welfare politics, then describes the political processes which accompany them, and subsequently tests whether Scharpf's analysis can be affirmed.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
politischer Prozess; Koordination; sozialer Mindeststandard; Harmonisierung; Europäisierung; Sozialpolitik; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 82

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.