SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(467.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245886

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

European integration and the legal system

Europäische Integration und Rechtssystem
[Forschungsbericht]

Stone Sweet, Alec

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'In dieser Arbeit zeigt der Autor die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft auf, indem drei verschiedene Perspektiven miteinander verbunden werden. Zuerst behandelt er die wichtigsten Eigenschaften des Integrationsprozesses seit 1959. Die Resultate zeigen, dass sich der europäische Wirtschaftsra... mehr

'In dieser Arbeit zeigt der Autor die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft auf, indem drei verschiedene Perspektiven miteinander verbunden werden. Zuerst behandelt er die wichtigsten Eigenschaften des Integrationsprozesses seit 1959. Die Resultate zeigen, dass sich der europäische Wirtschaftsraum und der europäische verfassungspolitische Rahmen symbiotisch entwickelten. Die Aktivitäten der ökonomischen Akteure, der organisierten Interessen, der Kläger und Richter, sowie der europäischen legislativen und regulierenden Organe haben sich verflechtet, was zur Schaffung eines sich selbstversorgenden und dynamischen Systems führte. Zweitens bietet der Autor einen Überblick über die 'Konstitutionalisierung' des Vertragsystems und erhebe die Aktivitäten des Europäischen Gerichtshofes. Unter anderem hat die Konstitutionalisierung die Eigentumsrechte für transnationale Wirtschaftsakteure gesichert, die 'Ermessensmacht' der nationalen Richter ausgeweitet und den intergouvernementalen Charakter der EG geschmälert. Drittens untersucht der Autor im Detail den Einfluss, den das durch Gerichte anerkannte Prinzip des freien Warenverkehrs, festgeschrieben in den Römischen Verträgen (Art. 28-30), auf die wirtschaftliche Entwicklung und die politische Integration hatte.' (Autorenreferat)... weniger


'In this paper, I chart the evolution of the European Community, combining three different perspectives. First, I examine the major features of the integration process since 1959. The evidence shows that European market and polity developed symbiotically, as the activities of economic actors, organi... mehr

'In this paper, I chart the evolution of the European Community, combining three different perspectives. First, I examine the major features of the integration process since 1959. The evidence shows that European market and polity developed symbiotically, as the activities of economic actors, organized interests, litigators and judges, and the EC's legislative and regulatory organs became linked, creating a self-sustaining, dynamic system. Second, I provide an overview of the 'constitutionalization' of the treaty system, and survey the activities of the European Court. Among other things, constitutionalization secured property rights for transnational market actors, expanded the discretionary powers of national judges, and educed the EC's intergovernmental character. Third, I examine in detail the impact of the adjudicating the Rome Treaty's free movement of goods provisions (Art. 28-30) on the market building and political integration.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Binnenmarkt; Verfassung; Europäischer Gerichtshof; historische Entwicklung; EG; supranationale Beziehungen; Recht; europäische Integration; Europäisierung; EU

Klassifikation
Recht
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
67 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 101

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.