Download full text
(194.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245750
Exports for your reference manager
Beyond the Bosphorus? Comparing German, French and British discourses on Turkey's application to join the European Union
Jenseits des Bosporus? Der Vergleich zwischen deutschen, französischen und englischen Diskursen über den Aufnahmeantrag der Türkei in die EU
[research report]
Corporate Editor
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Abstract
'Dieser Beitrag untersucht den Einfluss nationaler Grenzen auf öffentliche Diskurse am Fall des Streits um einen eventuellen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union (EU). Ein Vergleich der Meinungen, Begründungen und Deutungsmuster in Pressekommentaren zu einer EU-Erweiterung jenseits des Bosporu... view more
'Dieser Beitrag untersucht den Einfluss nationaler Grenzen auf öffentliche Diskurse am Fall des Streits um einen eventuellen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union (EU). Ein Vergleich der Meinungen, Begründungen und Deutungsmuster in Pressekommentaren zu einer EU-Erweiterung jenseits des Bosporus bestätigt die herausragende Bedeutung und Robustheit nationaler Konfliktlinien zwischen der deutschen und französischen Öffentlichkeit auf der einen Seite und der britischen auf der anderen. Während eine geplante Mitgliedschaft der Türkei auf dem Kontinent überwiegend abgelehnt wurde, unterstützten die britischen Kommentatoren den Beitrittswunsch Ankaras nachdrücklich und nahezu einstimmig. Diese Ähnlichkeiten und Unterschiede, so meine These, resultieren in erster Linie aus und sind verknüpft mit umstrittenen Visionen zur Finalität Europas, insbesondere mit verschiedenen Verfassungsideen und kulturell-religiösen Grundlagen. Vor diesem Hintergrund wurde die Türkeifrage teilweise als ein Instrument missbraucht, um unterschiedliche Zukunftsmodelle der EU zu unterstützen oder zurückzudrängen.' (Autorenreferat)... view less
'This article examines the impact of national borders on public discourses, based on a case study of the struggle surrounding Turkey's application to join the European Union (EU). Comparing opinions, reasons and interpretation patterns in press commentaries about enlarging the EU beyond the Bosphoru... view more
'This article examines the impact of national borders on public discourses, based on a case study of the struggle surrounding Turkey's application to join the European Union (EU). Comparing opinions, reasons and interpretation patterns in press commentaries about enlarging the EU beyond the Bosphorus, the findings confirm the paramount importance and robustness of national cleavages between the German and the French public sphere on the one hand, and the British on the other. Whereas Turkish membership was predominantly rejected on the continent, the British commentators strongly and almost unanimously supported Ankara's request to open doors. These similarities and divergences, I argue, are first and foremost the result of, and linked with, competing visions of Europe's finality, especially regarding various constitutional ideas and cultural principles. Against this background, the Turkey question was partly exploited as an instrument supporting or repressing different conceptions of the European Union's future.' (author's abstract)|... view less
Keywords
EU; Asia; France; discourse; public opinion; Middle East; EU expansion; Federal Republic of Germany; joining the European Union; Great Britain; Turkey; developing country
Classification
European Politics
Media Contents, Content Analysis
Method
descriptive study
Document language
English
Publication Year
2006
City
Wien
Page/Pages
30 p.
Series
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 111
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications