SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(182.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245711

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

An integrated model of national party response to European integration

Integriertes Modell zur Reaktion nationaler Parteien auf die europäische Integration
[Forschungsbericht]

Lefkofridi, Zoe

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Institutionelle und rechtliche Veränderungen im Rahmen der Europäischen Union bilden den 'europäischen Kontext' nationaler Politik. Vor dem Hintergrund der Europäisierungsdebatte untersucht der vorliegende Beitrag, inwiefern dieser Kontext zu Veränderungen in der politischen Programmatik und/oder i... mehr

'Institutionelle und rechtliche Veränderungen im Rahmen der Europäischen Union bilden den 'europäischen Kontext' nationaler Politik. Vor dem Hintergrund der Europäisierungsdebatte untersucht der vorliegende Beitrag, inwiefern dieser Kontext zu Veränderungen in der politischen Programmatik und/oder im organisatorischen Aufbau nationaler politischer Parteien führt. Studien zur Europäisierung politischer Parteien sind bislang nicht ausreichend mit allgemeinen Theorien zum Wandel politischer Parteien in Verbindung gebracht worden. Der Beitrag zieht daher solche Theorien heran, um die Europäisierung politischer Parteien theoretisch zu fassen. Er entwirft ein theoretisches Modell, das erklärt, wie politische Parteien auf die institutionellen und rechtlichen Herausforderungen der europäischen Integration reagieren. Das Modell unterscheidet verschiedene Ebenen der Europäisierung politischer Parteien (Bewusstsein und Handlung) und hebt die Bedeutung innerparteilicher Machtbeziehungen sowie unterschiedliche Arten von Parteizielsetzungen als vermittelnde Faktoren hervor.' (Autorenreferat)... weniger


'Developments in the policy and polity dimensions of European integration constitute the 'European context' of national politics. The present paper contributes to the broader debates on Europeanization by exploring whether and to what extent this context induces political party (policy and/or organi... mehr

'Developments in the policy and polity dimensions of European integration constitute the 'European context' of national politics. The present paper contributes to the broader debates on Europeanization by exploring whether and to what extent this context induces political party (policy and/or organizational) change. To date, research on the Europeanization of political parties has not yet been sufficiently linked to the general theories of party change. Hence, the paper theoretically embeds the study of political party Europeanization into extant theories of party change. It constructs a model accounting for variation in party response to the institutional and policy challenges brought about by European integration. The model distinguishes between different levels of party Europeanization (Awareness and Action) and stresses the role of intra-party power relations as well as primary party goals as important mediating factors.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Modell; Partei; Theoriebildung; politisches Programm; europäische Integration; Nationalstaat; Europäisierung; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Methode
anwendungsorientiert; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
29 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 115

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.