SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(274.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245707

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Banking sector liberalization and reform in the post-communist region after 1989: assessing the impact of domestic politics, international conditionality, and economic development

Die Liberalisierung und Reform des Bankensektors in der postkommunistischen Region nach 1989: eine Einschätzung der Auswirkungen von nationaler Politik, internationaler Bedingtheit und ökonomischer Entwicklung
[Forschungsbericht]

Spendzharova, Aneta B.

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Dieser Beitrag verbindet die Literatur zur Marktliberalisierung in fortgeschrittenen Industriestaaten mit derjenigen zur ökonomischen Reform in Transitionsländern. Dabei werden drei wesentliche theoretische Ansätze zur Untersuchung von politischen Reformprozessen auf der Grundlage einer kombinierte... mehr

'Dieser Beitrag verbindet die Literatur zur Marktliberalisierung in fortgeschrittenen Industriestaaten mit derjenigen zur ökonomischen Reform in Transitionsländern. Dabei werden drei wesentliche theoretische Ansätze zur Untersuchung von politischen Reformprozessen auf der Grundlage einer kombinierten Quer- und Längsschnittuntersuchung von 25 postkommunistischen Staaten empirisch getestet - die Effekte nationaler politischer Prozesse, internationale Einflüsse und die Konsequenzen ökonomischer Entwicklungen. Die empirischen Befunde untermauern ein komplexes Verursachungsmuster, das wesentliche Effekte aller drei Argumente belegt. Auf der Ebene der nationalen Politiken tragen Erfolge im Kampf gegen Korruption zur Liberalisierung des Bankensektors bei. Je stärker ausländische Banken sich in einem Land engagieren, desto tiefgreifender wird dieser Sektor liberalisiert. Auf der internationalen Ebene trägt die strikte Konditionalität des IWF zur Liberalisierung des Bankensektors bei. Die Analyse bestätigt auch die Bedeutung struktureller Aspekte: Indikatoren der ökonomischen Entwicklung, etwa das BIP pro Kopf oder die Kapitalisierung der Aktienmärkte, sind wesentliche Einflussgrößen für die Liberalisierung des Bankensektors.' (Autorenreferat)... weniger


'This paper connects the literature on market liberalization in advanced industrialized countries and that on economic reform in transitional countries. It tests three important theoretical frameworks in the analysis of policy change-domestic politics, international pressures, and economic developme... mehr

'This paper connects the literature on market liberalization in advanced industrialized countries and that on economic reform in transitional countries. It tests three important theoretical frameworks in the analysis of policy change-domestic politics, international pressures, and economic development-using time-series cross-section analysis of 25 post-communist states. The findings reveal a complex causal pattern where factors from all three theoretical frameworks are substantively important. On the domestic level, curbing corruption is strongly related to more banking sector liberalization. The higher the presence of foreign banks in the country, the more banking sector liberalization. On the international level, exposure to stricter IMF conditionality has a positive effect on the extent of banking sector liberalization. The analysis also confirms the salience of structural factors: Measures of economic development such as GDP per capita and stock market capitalization are important predictors of the extent of banking sector liberalization.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bankgewerbe; Markt; postkommunistische Gesellschaft; Aktienmarkt; internationale Verflechtung; Reform; ökonomische Entwicklung; Liberalisierung

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftssektoren

Methode
Theorieanwendung; empirisch-qualitativ; empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
33 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 116

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.