SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(249.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245687

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Products of their past? Cleavages and intra-party dissent over European integration

Produkte ihrer Vergangenheit? Konflikte und innerpartlicher Dissens über Fragen der europäischen Integration
[Forschungsbericht]

Edwards, Erica E.

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Was erklärt den gegenwärtigen innerparteilichen Dissens in Europafragen? Dieser Beitrag entwickelt, auf der Grundlage der Theorie politischer Konfliktlinien, ein Modell zum innerparteilichen Dissens über Fragen der europäischen Integration. Mit Bezug auf das klassische Modell politischer Konfliktli... mehr

'Was erklärt den gegenwärtigen innerparteilichen Dissens in Europafragen? Dieser Beitrag entwickelt, auf der Grundlage der Theorie politischer Konfliktlinien, ein Modell zum innerparteilichen Dissens über Fragen der europäischen Integration. Mit Bezug auf das klassische Modell politischer Konfliktlinien von Lipset und Rokkan und seine Anwendung auf die Entstehung von Parteipositionen zur europäischen Integration illustriert der Autor, dass ein Verständnis davon, wann und in welchem Ausmaß interne Konflikte auftreten, nur durch die Analyse der spezifischen historischen 'Verwundbarkeit' einer politischen Partei begründet werden kann. Er zeigt anhand von Experteneinschätzungen, dass das Potenzial politischer Parteien, Aspekte der europäischen Integration in ihre übergreifende programmatische Ausrichtung aufzunehmen, von den Hinterlassenschaften vormaliger politischer Spannungsverhältnisse und dem Grad abhängt, mit dem die EU bereits früher bedeutsame politische Konfliktlinien neu betonen.' (Autorenreferat)... weniger


'What explains contemporary intra-party dissent on EU issues? This article develops a cleavage theory model of internal party dissent over European integration. Drawing on Lipset and Rokkan's classic model of political cleavages and on its applications to party positioning on European integration, t... mehr

'What explains contemporary intra-party dissent on EU issues? This article develops a cleavage theory model of internal party dissent over European integration. Drawing on Lipset and Rokkan's classic model of political cleavages and on its applications to party positioning on European integration, the author argues that if one seeks to understand when, where, and to what extent internal divisions manifest themselves, one must look to the particular historical vulnerabilities of political parties. Using expert survey data, he demonstrates that the ease with which political parties are able to assimilate the issue of European integration is influenced by the legacy of past political tensions and the extent to which the economic and political aspects of the EU reactivate pre-existing cleavages.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Programm; innerparteiliche Opposition; Konflikt; Partei; Parteipolitik; europäische Integration; innerparteiliche Gruppierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft, 118

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.