Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Energie, Sicherheit und Außenpolitik in Indien
Energy, security and foreign policy in India
[research report]
dc.contributor.author | Wagner, Christian | de |
dc.date.accessioned | 2011-04-14T15:51:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:46:30Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:46:30Z | |
dc.date.issued | 2007 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/24541 | |
dc.description.abstract | 'Indien zählt zusammen mit China zu den Wachstumslokomotiven der Weltwirtschaft. Die Fortsetzung des rasanten wirtschaftlichen Modernisierungsprozesses ist aber davon abhängig, ob Indien langfristig seine Energieversorgung sichern kann. Angesichts des steigenden Energiebedarfs bei gleichzeitiger Verknappung der heimischen Energiequellen wird die Abhängigkeit Indiens von Energieeinfuhren in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. 2030 wird Indien circa 90 Prozent seines Rohölbedarfs einführen müssen, den Großteil davon aus politisch instabilen Regionen wie dem Nahen und Mittleren Osten. Da die Sicherung der Energieversorgung mit einer Reihe außen- und sicherheitspolitischer Probleme verbunden ist, stellt sich die Frage nach den Folgen der wachsenden Energieabhängigkeit auf die indische Außenpolitik. Da die Indische Union im Unterschied zu China weder den politischen Willen noch die Kapazitäten hat, eigene Einflusszonen zur Sicherung der Energieversorgung aufzubauen, ist davon auszugehen, dass das Land zukünftig eher eine kooperative denn eine unilaterale Außenpolitik verfolgen wird. Zugleich ist im Zuge der Energiesicherung eine stärkere Konzentration der indischen Außenpolitik auf die energiereichen Staaten in Afrika und Lateinamerika zu erwarten. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Industriestaaten z.B. bei der Sicherung der Transportwege. Reibungspunkte könnten sich beim Umgang mit autoritären Regimen ergeben. Denn obwohl Indien als größte Demokratie gilt, gibt es bislang keine Anzeichen dafür, dass es seine energiepolitischen Interessen hinter Fragen von Demokratie und Menschenrechten zurückstellen würde.' (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Energie, Sicherheit und Außenpolitik in Indien | de |
dc.title.alternative | Energy, security and foreign policy in India | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | S 12 | de |
dc.source.volume | S 12 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Studie | de |
dc.subject.classoz | Special areas of Departmental Policy | en |
dc.subject.classoz | spezielle Ressortpolitik | de |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Energieversorgung | de |
dc.subject.thesoz | Indien | de |
dc.subject.thesoz | Energiepolitik | de |
dc.subject.thesoz | foreign policy | en |
dc.subject.thesoz | Energieverbrauch | de |
dc.subject.thesoz | energy supply | en |
dc.subject.thesoz | Asia | en |
dc.subject.thesoz | Abhängigkeit | de |
dc.subject.thesoz | Energie | de |
dc.subject.thesoz | energy consumption | en |
dc.subject.thesoz | Asien | de |
dc.subject.thesoz | energy | en |
dc.subject.thesoz | Südasien | de |
dc.subject.thesoz | security policy | en |
dc.subject.thesoz | Import | de |
dc.subject.thesoz | dependence | en |
dc.subject.thesoz | energy policy | en |
dc.subject.thesoz | import | en |
dc.subject.thesoz | Sicherheitspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Energieerzeugung | de |
dc.subject.thesoz | energy production | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklungsland | de |
dc.subject.thesoz | South Asia | en |
dc.subject.thesoz | Außenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | India | en |
dc.subject.thesoz | developing country | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-245415 | de |
dc.date.modified | 2011-04-15T10:14:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | t | de |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10034694 | |
internal.identifier.thesoz | 10042069 | |
internal.identifier.thesoz | 10037344 | |
internal.identifier.thesoz | 10034610 | |
internal.identifier.thesoz | 10041843 | |
internal.identifier.thesoz | 10042315 | |
internal.identifier.thesoz | 10037376 | |
internal.identifier.thesoz | 10034674 | |
internal.identifier.thesoz | 10036843 | |
internal.identifier.thesoz | 10034367 | |
internal.identifier.thesoz | 10042059 | |
internal.identifier.thesoz | 10035291 | |
internal.identifier.thesoz | 10041846 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.rights.copyright | t | de |
dc.source.pageinfo | 25 | |
internal.identifier.classoz | 10508 | |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | de |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | de |
internal.identifier.ddc | 327 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.subject.methods | descriptive study | en |
dc.subject.methods | deskriptive Studie | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 2 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 479 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy -
spezielle Ressortpolitik
Special areas of Departmental Policy