SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(316.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-245351

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale (Neu-)Ordnung im Nahen und Mittleren Osten und die Rolle externer Akteure

Regional (re)organization in the Middle East and the role of external actors
[collection]

Asseburg, Muriel
(ed.)

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

'Mit den Kriegen im Irak und im Libanon haben sich die Machtverhältnisse im Nahen/ Mittleren Osten (weiter) verschoben. Iran wird zunehmend als Regionalmacht wahrgenommen, die sich auf einen 'schiitischen Halbmond' stützt. Die internationale Gemeinschaft unternimmt neue Bemühungen um Konfliktlösung ... view more

'Mit den Kriegen im Irak und im Libanon haben sich die Machtverhältnisse im Nahen/ Mittleren Osten (weiter) verschoben. Iran wird zunehmend als Regionalmacht wahrgenommen, die sich auf einen 'schiitischen Halbmond' stützt. Die internationale Gemeinschaft unternimmt neue Bemühungen um Konfliktlösung im Nahen Osten. Der vorliegende Sammelband vereint die überarbeiteten und aktualisierten Beiträge zum Jahresauftakt-Jour Fixe der Stiftung Wissenschaft und Politik. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen nach der regionalen Neuordnung, nach der Rolle externer Akteure und nach den Gestaltungschancen für deutsche und europäische Politik. In einem ersten Teil werden die aktuellen Entwicklungen im israelisch-palästinensischen Konflikt und im Libanon dargestellt und es wird aufgezeigt, wie Deutschland und die EU zu einer friedlichen Regelung im israelisch-arabischen Konflikt beitragen können. In einem zweiten Teil werden die ökonomischen und Energieinteressen Asiens im Nahen/ Mittleren Osten sowie die Austauschbeziehungen Asiens mit dieser Region analysiert. Der Fokus liegt dabei auf den - durchaus unterschiedlichen - Interessen, Politikinstrumenten und Gestaltungsansprüchen der beiden 'Newcomer' Indien und China. Schließlich werden in einem dritten Teil mögliche Entwicklungsszenarien im Irak diskutiert und deren Wechselwirkungen mit Entwicklungen in der Region untersucht, vor allem mit den Interessen, Einflussmöglichkeiten und dem regionalem Gewicht der Nachbarn Iran und Türkei. Nicht zuletzt wird beleuchtet, inwieweit es Anfang 2007 eine Kehrtwende in der amerikanischen Irakpolitik gegeben hat und wie sich diese auf die Entwicklungen in der Region auswirken wird.' (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Entwicklungen im israelisch-arabischen Konflikt und Chancen einer friedlichen Regelung - Muriel Asseburg: Die Regierung der nationalen Einheit: Chance zur Wiederbelebung des Friedensprozesses (9-12); Martin Huth: Libanon - Ansätze zur Stabilisierung (13-16); Volker Perthes: Die Wiederbelebung des Quartetts - ein richtiger, aber kaum ausreichender Schritt (17-22). Asien: Interessen und Engagement im Nahen Osten - Hanns Günther Hilpert: Asien und der Nahe/ Mittlere Osten: wirtschaftliche und Energieinteressen (23-28); Gudrun Wacker: China als Akteur im Nahen/ Mittleren Osten: Interessen, Instrumente und Ansprüche (29-32); Christian Wagner: Indien und Westasien: die vorsichtige Balance (33-38). Irak und die Region - Guido Steinberg: Irak-Szenarien für das Jahr 2007 (39-42); Peter Rudolf: Entschlossenheit nach Außen, schwindende Unterstützung im Inneren: amerikanische Irakpolitik am Ende der Ära Bush (43-46); Johannes Reissner: Regionalmacht Iran? (47-50); Heinz Kramer: Die Interessen der Türkei (51-54).... view less

Keywords
EU; foreign policy; Asia; peace policy; peacekeeping; Middle East; Federal Republic of Germany; Iraq; security policy; geopolitics; Far East; Israel; pressure-group politics; Lebanon; Arab countries; Middle East policy; South Asia; India; China; developing country

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2007

City
Berlin

Page/Pages
54 p.

Series
SWP-Studie, S 7

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.