SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(375.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-244640

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgestaltung und Aushandlung: die Analyse der Forschungssituation als Erkenntnisinstrument

The analysis of research situations: an important instrument of understanding
[Zeitschriftenartikel]

Günther, Marga

Abstract

'Der Beitrag plädiert für eine reflexive Hermeneutik, die die Subjekt- und Situationsabhängigkeit von Forschung in der Rekonstruktion als Erkenntnisgewinn nutzt. Reflexivität bedeutet in diesem Kontext, dass die Ausgestaltung der Forschungssituation selbst ein wichtiges Datum der Fallstruktur darste... mehr

'Der Beitrag plädiert für eine reflexive Hermeneutik, die die Subjekt- und Situationsabhängigkeit von Forschung in der Rekonstruktion als Erkenntnisgewinn nutzt. Reflexivität bedeutet in diesem Kontext, dass die Ausgestaltung der Forschungssituation selbst ein wichtiges Datum der Fallstruktur darstellt und zentrales Moment der Fallrekonstruktion ist. Zudem fließt die bereits vorgängige Überprüfung der Bedingungen und Hindernisse der eigenen Erkenntnis in die Analyse des Forschungsgegenstandes ein. Nach der Vorstellung des theoretischen Konzeptes, basierend auf ethno-psychoanalytische Einsichten wird die Analyse der Forschungssituation anhand eines Forschungsgespräches aus einem Projekt über Studierende mit Migrationshintergrund demonstriert.' (Autorenreferat)... weniger


'The article focuses on the interactions in social relations between subjects and objects in situations of qualitative research. It points out how the organisation and the shape of research situations can be analysed to get essential information about the case. This analysis requires a reflexive met... mehr

'The article focuses on the interactions in social relations between subjects and objects in situations of qualitative research. It points out how the organisation and the shape of research situations can be analysed to get essential information about the case. This analysis requires a reflexive method based on psychoanalytic insides to understand and reconstruct the conditions for and processes of the development of social relations in research situations. A theoretical discussion of the method will be followed by an analysis of a research situation in a study on migrant students.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Student; Migrant; Methode; Hermeneutik; Wissenschaftler; Biographie; biographische Methode; Gespräch; Guinea; Erkenntnisinteresse; Forschungsansatz; Migrationsforschung; Interaktion; Forschung; Analyse; Reflexivität

Klassifikation
Migration
Forschungsarten der Sozialforschung
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 53-71

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 19 (2008) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.