Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Die Verbreitung von Raketen und Marschflugkörpern: Stand - Tendenzen - Gegenmaßnahmen
Distribution of rockets and cruise missiles: current situation - tendencies - countermeasures
[research report]
dc.contributor.author | Thränert, Oliver | de |
dc.date.accessioned | 2011-04-07T11:34:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:51:03Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:51:03Z | |
dc.date.issued | 2005 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/24435 | |
dc.description.abstract | 'Die Studie beabsichtigt zunächst eine möglichst realistische Einschätzung der gegenwärtigen Verbreitung von Raketen. Daran anschließend wird gefragt, welche Tendenzen bei der Raketenverbreitung vor diesem Hintergrund in den kommenden Jahren zu erwarten sind. In einem dritten Schritt wird die Wirksamkeit politischer Maßnahmen gegen die Raketenproliferation untersucht, insbesondere die der Exportkontrollregime. Auch der gegenwärtige Stand der Raketenabwehr wird beleuchtet. Die Studie kommt zu folgenden Schlussfolgerungen: 1. Einige wenige Länder vergrößern die Reichweiten ihrer Raketen und haben die grundsätzliche Beherrschung der Mehrstufentechnologie bereits nachgewiesen. Vor allem Pakistan, aber auch Iran nähern sich zudem der nächsten technologischen Ebene an, nämlich Feststoffraketen mit größeren Reichweiten. 2. Die Zukunft von Raketen- und Marschflugkörperprojekten hängt von einer Vielzahl politischer, ökonomischer und technischer Faktoren ab. Sie dürfte sich aber in jedem Fall nicht linear vollziehen, sondern vielfältigen Brüchen und Friktionen unterliegen. 3. Durch das Exportkontrollregime MTCR konnte die Verbreitung von Raketen- und Marschflugkörpertechnologie verlangsamt werden. Ein wesentlicher Forschritt ist die Proliferation Security Initiative (PSI), aber auch sie wird das Problem der Verbreitung von Raketen und Marschflugkörpern nicht umfassend lösen. 4. Bezüglich der Raketenabwehr sind viele Fragen der technischen und finanziellen Machbarkeit derzeit nicht zu beantworten. Es erscheint aber gerechtfertigt, die Verbesserung des Schutzes der Truppen im Einsatz voranzutreiben. Ob eine Verteidigung des europäischen Territoriums selbst möglich sein wird, kann derzeit noch nicht beantwortet werden.' (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Die Verbreitung von Raketen und Marschflugkörpern: Stand - Tendenzen - Gegenmaßnahmen | de |
dc.title.alternative | Distribution of rockets and cruise missiles: current situation - tendencies - countermeasures | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | S 15 | de |
dc.source.volume | S 15 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Studie | de |
dc.subject.classoz | Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy | en |
dc.subject.classoz | Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Waffe | de |
dc.subject.thesoz | Pakistan | en |
dc.subject.thesoz | arms control | en |
dc.subject.thesoz | Asia | en |
dc.subject.thesoz | Rüstung | de |
dc.subject.thesoz | Middle East | en |
dc.subject.thesoz | international regime | en |
dc.subject.thesoz | Asien | de |
dc.subject.thesoz | Südasien | de |
dc.subject.thesoz | europäische Sicherheit | de |
dc.subject.thesoz | Proliferation | de |
dc.subject.thesoz | Iran | en |
dc.subject.thesoz | export | en |
dc.subject.thesoz | internationales Regime | de |
dc.subject.thesoz | Iran | de |
dc.subject.thesoz | proliferation | en |
dc.subject.thesoz | Rüstungskontrolle | de |
dc.subject.thesoz | weapon | en |
dc.subject.thesoz | Nahost | de |
dc.subject.thesoz | Entwicklungsland | de |
dc.subject.thesoz | South Asia | en |
dc.subject.thesoz | armaments | en |
dc.subject.thesoz | Export | de |
dc.subject.thesoz | European security | en |
dc.subject.thesoz | Pakistan | de |
dc.subject.thesoz | developing country | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-244353 | de |
dc.date.modified | 2011-04-07T14:55:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | t | de |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10049693 | |
internal.identifier.thesoz | 10034609 | |
internal.identifier.thesoz | 10034424 | |
internal.identifier.thesoz | 10036846 | |
internal.identifier.thesoz | 10061842 | |
internal.identifier.thesoz | 10034610 | |
internal.identifier.thesoz | 10047856 | |
internal.identifier.thesoz | 10034776 | |
internal.identifier.thesoz | 10034674 | |
internal.identifier.thesoz | 10036843 | |
internal.identifier.thesoz | 10039581 | |
internal.identifier.thesoz | 10042340 | |
internal.identifier.thesoz | 10042909 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.rights.copyright | t | de |
dc.source.pageinfo | 32 | |
internal.identifier.classoz | 10507 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | de |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | de |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.subject.methods | descriptive study | en |
dc.subject.methods | deskriptive Studie | de |
dc.subject.methods | anwendungsorientiert | de |
dc.subject.methods | applied research | en |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 1 | |
internal.identifier.methods | 2 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 479 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy