SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1005. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237896

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftliche Bilder von Arbeitskraft als Steuerungsgrößen der Technikentwicklung?

Social images of manpower as control parameters for the development of technology?
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Technikentwicklung und Industriearbeit: industrielle Produktionstechnik zwischen Eigendynamik und Nutzerinteressen

Düll, Klaus
Meil, Pamela

Abstract

In ihrem Kommentar zu den vorstehend abgedruckten Thesen von Andreas Knie zur "Rückkehr der Eigendynamik in die Technik" setzen sich die Verfasser mit der Frage auseinander, welchen historischen Wendungen der implizite Arbeitskraftbezug der Produktionstechnik im Prozeß der Technikentwicklung unterli... mehr

In ihrem Kommentar zu den vorstehend abgedruckten Thesen von Andreas Knie zur "Rückkehr der Eigendynamik in die Technik" setzen sich die Verfasser mit der Frage auseinander, welchen historischen Wendungen der implizite Arbeitskraftbezug der Produktionstechnik im Prozeß der Technikentwicklung unterliegt und welche Rolle dabei gesellschaftlich vorgeformte Bilder von Arbeitskraft spielen. Sie stimmen im Kern mit dem Grundargument der sozialen Eigenlogik und Eigendynamik der Technikentwicklung bei Knie überein. In der Verlängerung der These von der Dekontextualisierung und Immunisierung der Technikentwicklung im Sinne eines säkular angelegten Autonomisierungsprozesses wird ihrer Ansicht nach jedoch eine tiefergreifende Differenz zwischen einer strukturimmanenten Kritik der Technikgenese und einer stärker historisch verfahrenden Interpretation sichtbar. Die Eigendeterminationsmacht der Technikentwicklung wird nach Ansicht der Verfasser bei Knie überbetont. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Technikgenese; Innovation; Industriesoziologie; technische Entwicklung; Dynamik; Technik; Techniksoziologie; Leitbild; Autonomie; Produktion; Arbeitskraft; Forschung; Produktionstechnik

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Technikentwicklung und Industriearbeit: industrielle Produktionstechnik zwischen Eigendynamik und Nutzerinteressen

Herausgeber
Bieber, Daniel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 193-210

ISBN
3-593-35625-2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.