SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(76.04 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237341

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fachtraditionen bei Studierenden

[Kurzbericht]

Multrus, Frank

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Abstract

"Die Angaben der Studierenden zum Bereich der beruflichen Ausbildung ihrer Eltern werden daraufhin untersucht, wie oft Studierende Fachrichtungen wählen, in denen bereits ihre Eltern ausgebildet wurden. Dieser Effekt der Fachtradition lässt sich im Falle akademischer Eltern sehr gut nachzeichnen. St... mehr

"Die Angaben der Studierenden zum Bereich der beruflichen Ausbildung ihrer Eltern werden daraufhin untersucht, wie oft Studierende Fachrichtungen wählen, in denen bereits ihre Eltern ausgebildet wurden. Dieser Effekt der Fachtradition lässt sich im Falle akademischer Eltern sehr gut nachzeichnen. Studierende, deren Eltern eine bestimmte Fachrichtung studiert haben, wählen überproportional häufiger selbst eine vergleichbare Studienrichtung. Haben die Eltern eine nichtakademische berufliche Ausbildung absolviert, so sind nur noch teilweise und deutlich schwächere Effekte erkennbar. Die Fachtradition stellt vorrangig eine akademische Tradition dar. Weitere Informationen zur Fachtradition sind im Bericht 'Fachtraditionen bei Studierenden', zu finden. Die zugrundeliegenden Daten entstammen dem Studierendensurvey in der Erhebung zum WS 2003/04." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studienfach; Hochschule; Studium; Berufsbildung; Eltern; Bildungsabschluss; Fachrichtung; Studienwahl

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Konstanz

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
News, 24.2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.