SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(53.61 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237267

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitshandeln an Internet-Arbeitsplätzen: Mythos und Realität

[Sammelwerksbeitrag]

Pfeiffer, Sabine

Abstract

"Aus schulpädagogischer Sicht muß das Internet zunehmend nicht nur als Vermittlungsmedium betrachtet werden, sondern auch als neue berufliche Realität, auf die Schule vorbereiten muß. Ergebnisse einer arbeitssoziologischen Untersuchung des Berufs Information-Broking zeigen, daß ein erfolgreiches Nav... mehr

"Aus schulpädagogischer Sicht muß das Internet zunehmend nicht nur als Vermittlungsmedium betrachtet werden, sondern auch als neue berufliche Realität, auf die Schule vorbereiten muß. Ergebnisse einer arbeitssoziologischen Untersuchung des Berufs Information-Broking zeigen, daß ein erfolgreiches Navigieren im Internet ähnliche Kompetenzen erfordert, wie sie in komplexen und hochautomatisierten Produktionsprozessen benötigt werden. Dazu gehören Aspekte wie assoziatives Denken, Imaginationsfähigkeit oder Intuition." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Informationsberuf; Qualifikation; Handlung; Kompetenz; Tätigkeit; Informationsvermittlung; Internet; Arbeitsplatz

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Internet based teaching and learning (IN-TELE) 98: proceedings of IN-TELE 98

Herausgeber
Marquet, Pascal; Mathey, Stephanie; Jaillet, Allain; Nissen, Elke

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Verlag
P. Lang

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 315-320

Schriftenreihe
Internet communication, 2

ISBN
3-631-35557-2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.