SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.622Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237198

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beschäftigungseffekte von Existenzgründungen

Employment effects of the establishment of new business enterprises
[collection article]

Kratzer, Nick

Corporate Editor
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München

Abstract

Der Verfasser fragt auf der Basis vorliegender Studien und Materialien nach dem quantitativen Beschäftigungseffekt von Existenzgründungen. Er stellt zunächst die Entwicklung der Zahl der Selbständigen sowie der Unternehmensgründungen und -liquidationen dar und arbeitet so den Beitrag von Existenzgrü... view more

Der Verfasser fragt auf der Basis vorliegender Studien und Materialien nach dem quantitativen Beschäftigungseffekt von Existenzgründungen. Er stellt zunächst die Entwicklung der Zahl der Selbständigen sowie der Unternehmensgründungen und -liquidationen dar und arbeitet so den Beitrag von Existenzgründungen zur Arbeitsmarktdynamik heraus. Vor diesem Hintergrund werden unmittelbare, durch Unternehmensgründungen induzierte, und mittelbare, durch das Überleben und Wachstum der gegründeten Unternehmen induzierte Beschäftigungseffekte von Existenzgründungen analysiert. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass auf der Basis des analysierten Datenmaterials allgemeingültige Aussagen über die quantitativen Beschäftigungseffekte von Existenzgründungen kaum möglich sind. Abschließend werden zwei qualitative Aspekte der Arbeitsplatzdynamik durch Unternehmensgründungen angesprochen: Unternehmensgründungen durch Arbeitslose sowie die Struktur der Arbeitsplätze in neu gegründeten Unternehmen. (ICE)... view less

Keywords
EU; Europe; effect on employment; Federal Republic of Germany; Council of Europe; development; self-employed person; employment policy; setting up a business; labor market

Classification
Labor Market Research
Sociology of Economics

Method
descriptive study; empirical; quantitative empirical

Collection Title
Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1998/99 : Schwerpunkt: Arbeitsmarkt

Document language
German

Publication Year
1999

Publisher
Ed. Sigma

City
Berlin

Page/Pages
p. 113-156

ISBN
3-89404-598-1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.