SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-236526

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Heterogeneity and inequality of students - an international comparision: contributions to a conference of FREREF at the Villa Vigoni

[Konferenzband]

Bargel, Tino
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Abstract

"Dieses Heft versammelt Beiträge zu einem Seminar über die Studierenden an den Universitäten in verschiedenen europäischen Regionen. Es fand im Mai 2004 in der Tagungsstätte der Villa Vigoni statt. Auf der Grundlage umfangreicher Befragungen von Studierenden an Universitäten in Baden-Württemberg, Ka... mehr

"Dieses Heft versammelt Beiträge zu einem Seminar über die Studierenden an den Universitäten in verschiedenen europäischen Regionen. Es fand im Mai 2004 in der Tagungsstätte der Villa Vigoni statt. Auf der Grundlage umfangreicher Befragungen von Studierenden an Universitäten in Baden-Württemberg, Katalonien und Rhone-Alpes wurde deren Situation, Erfahrungen und Orientierungen dargelegt. Thematisch ging es vor allem um die Heterogenität und Ungleichheit des Klientels an den Universitäten, um die Motive, Strategien und Erwartungen der Studierenden sowie um die beruflichen Perspektiven und den Übergang auf den Arbeitsmarkt. Dieses Dokument belegt eindrücklich zwei Sachverhalte der internationalen Kooperation: Es lässt den besonderen Nutzen eines internationalen Vergleichs für wissenschaftliche Einsichten wie praktische Folgerungen erkennen, wie er im Rahmen dieses Seminars möglich war. Es zeigt die sprachlichen Schwierigkeiten auf, die dem internationalen Austausch immer noch entgegen stehen, wenn dafür nicht unmittelbar die englische Sprache verwendet wird. (...)" (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Hochschule; Student; Studiensituation; Spanien; Heterogenität; Frankreich; internationaler Vergleich; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Konstanz

Seitenangabe
67 S.

Schriftenreihe
Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung, 42

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.