SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(54.32Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-236367

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

mobileWork - Arbeit in Bewegung: Internetbasierte Technologien und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Organisation am Beispiel Teleservice

[collection article]

Pfeiffer, Sabine

Corporate Editor
Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung
Forum Soziale Technikgestaltung

Abstract

"Mobil – agil - flexibel! Seit Jahren wird der Ruf nach mobilen, flexiblen Arbeitskräften laut und lauter - spätestens seit die Dauerhaftigkeit großer Arbeitslosenzahlen nicht mehr zu leugnen ist, gilt (individualisierte) Mobilität als – bislang offensichtlich nicht sehr erfolgreiches - Allheilmitte... view more

"Mobil – agil - flexibel! Seit Jahren wird der Ruf nach mobilen, flexiblen Arbeitskräften laut und lauter - spätestens seit die Dauerhaftigkeit großer Arbeitslosenzahlen nicht mehr zu leugnen ist, gilt (individualisierte) Mobilität als – bislang offensichtlich nicht sehr erfolgreiches - Allheilmittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Um den Jahrtausendwechsel schließlich entwickelt sich der Begriff Mobilität im Rahmen der Debatten rund um Globalisierung und Informationsgesellschaft endgültig zum Synonym für einen zeitgemäßen Arbeitsund Lebensstil. Mobilität wird zum gesellschaftlichen und kaum kritisch hinterfragten Leitbild, zu einem Wert an sich. Alles scheint mobil zu werden: Organisationen, Kapitalflüsse, soziale Beziehungen und: die Arbeit. Technologien, die e-mobility technisch ermöglichen, stehen damit vor anderen Bewertungskriterien und Gestaltungsanforderungen als bisherige Technologien. Vor dem Hintergrund einer Fülle sich neu stellender und zukünftig zu beantwortender Fragen werden hier zum einen klassische Gestaltungsbereiche humanorientierter Arbeitsorganisation (Arbeitszeit, Arbeits-/Aufgabenteilung und Kooperation) auf ihre Aktualität unter e-mobility-Bedingungen diskutiert und als neue Gestaltungsprinzipien Vertrauen und Transparenz vorgestellt." (Autorenreferat)... view less

Keywords
mobility; occupational mobility; new technology; manpower; informatization; labor; work organization; flexibility

Classification
Technology Assessment
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Collection Title
Mobile Arbeitswelten: soziale Gestaltung von "Electronic Mobility"

Document language
German

Publication Year
2002

Publisher
Talheimer Verl.

City
Mössingen-Talheim

Page/Pages
p. 121-131

Series
Sammlung kritisches wissen, 35

ISBN
3-89376-087-3

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.