SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(10.38 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-235168

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vertrieben und vergessen: ein Überblick über die aus Österreich emigrierten Soziologen

Expelled and forgotten: an overview of the sociologists who emigrated from Austria
[Sammelwerksbeitrag]

Fleck, Christian

Abstract

Um einen Überblick darüber zu bekommen, wieviel und welche Soziologen aus Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus emigrierten, werden in dem Beitrag die Anfang der 30er Jahre erschienene 15bändige "Encyclopedia of the Social Sciences" und die etwas vier Jahrzehnte später erschiene Enzyklopädi... mehr

Um einen Überblick darüber zu bekommen, wieviel und welche Soziologen aus Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus emigrierten, werden in dem Beitrag die Anfang der 30er Jahre erschienene 15bändige "Encyclopedia of the Social Sciences" und die etwas vier Jahrzehnte später erschiene Enzyklopädie der Sozialwissenschaften miteinander verglichen. Es kommt zu dem Ergebnis, daß zu beiden Zeitpunkten die Nationalökonomie die herausragende Rolle unter den Sozialwissenschaften spielte. Dabei wird festgestellt, daß das Wissenschaftsprogramm durch die Emigration nicht nachhaltig negativ beeinflußt wurde, daß sogar erst die Emigration ihren Repräsentanten zu akademischen Würden verhalf. Für den Bereich der Soziologie werden allerdings Diskontinuitäten beobachtet. Auf diesem Hintergrund wird dann die Situation der Soziologie in der Ersten und Zweiten Republik nachgezeichnet. Die quantitative Analyse kommt zu dem Ergebnis, daß rund vier Dutzend Soziologen aus Österreich ausgewandert sind. Der Verlauf der Emigration wird näher betrachtet. Auffällig ist, daß es sich bei den Emigranten vor allem um Soziologen jüdischer Abstammung und um sehr junge Soziologen handelte. (RW)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; historische Entwicklung; Sozialwissenschaftler; Österreich; Emigration; Karriere; Soziologie; Kontinuität

Klassifikation
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften

Methode
historisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Geschichte der österreichischen Soziologie: Konstituierung, Entwicklung und europäische Bezüge

Herausgeber
Langer, Josef

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Verlag
Verl. f. Gesellschaftskritik

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
S. 257-278

ISBN
3-900351-97-X

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.