SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(190.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-234438

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Flexicurity – the German trajectory

Flexicurity - deutsche Entwicklungen
[Zeitschriftenartikel]

Keller, Berndt
Seifert, Hartmut

Abstract

"The focus of this article is the concept of 'flexicurity', flexibility linked to social security. We shall Look at the issue in terms of the institutional framework in Germany and as an alternative to pure flexibilisation. The central elements are the four related concepts of (i) transitional labou... mehr

"The focus of this article is the concept of 'flexicurity', flexibility linked to social security. We shall Look at the issue in terms of the institutional framework in Germany and as an alternative to pure flexibilisation. The central elements are the four related concepts of (i) transitional labour markets, (ii) collective bargaining and working time policies which safeguard employment (iii) lifelong learning and (iv) provision for old age. These can be looked at from an analytical perspective, as well as in terms of the periods of employment and of post-employment. Furthermore, we deal with different forms of atypical employment in terms of the concept of flexicurity developed here." (author's abstract)... weniger


"Im Mittelpunkt des Beitrages steht das Konzept der 'Flexicurity'; das Flexibilität mit sozialer Sicherheit verknüpft. Es wird hier auf die institutionellen Rahmenbedingungen der Bundesrepublik bezogen und als Alternative zur reinen Flexibilisierung diskutiert. Zentrale Elemente bilden die vier mite... mehr

"Im Mittelpunkt des Beitrages steht das Konzept der 'Flexicurity'; das Flexibilität mit sozialer Sicherheit verknüpft. Es wird hier auf die institutionellen Rahmenbedingungen der Bundesrepublik bezogen und als Alternative zur reinen Flexibilisierung diskutiert. Zentrale Elemente bilden die vier miteinander zu verbindenden Konzepte der Übergangsarbeitsmärkte, der beschäftigungssichernden Tarif- bzw. Arbeitszeitpolitik, des lebenslangen Lernens und der Grundsicherung. Diese lassen sich in analytischer Perspektive sowohl auf die Erwerbs- als auch auf die Nacherwerbsphase beziehen. Abschließend wird das hier entwickelte Konzept der Flexicurity auf die verschiedenen Formen atypischer Beschäftigung bezogen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitszeitpolitik; Tarifpolitik; Flexicurity; Übergangsarbeitsmarkt; Beschäftigungsform; lebenslanges Lernen; soziale Sicherung; Flexibilität; Arbeitsplatzsicherung

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 227-274

Zeitschriftentitel
Transfer: European Review of Labour and Research, 10 (2004) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.