Endnote export

 

%T Adapting labour law and social security to the needs of the "New self-employed": comparing European countries and initiatives at EU level
%A Schulze Buschoff, Karin
%A Schmidt, Claudia
%P 27
%V 2007-113
%D 2007
%K Initiativen
%= 2011-04-08T13:57:00Z
%~ USB Köln
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-234048
%U http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2007/i07-113.pdf
%X "The emergence of 'new self-employment' presents a challenge to political actors both in the individual European countries and at the EU level. The new self-employed are exposed to the same social risks as dependent employees, but they generally enjoy fewer social and labour rights. How are social policy-makers reacting to this situation? Our response to the question is structured as follows: First, comparing the UK, Germany and the Netherlands, we briefly describe the structure of new self-employment. Second, we outline the initiatives carried out at EU level to adjust legislation in an endeavour to accommodate new self-employment and those types of work that are found at the boundary between dependent employment and self-employment. Third, we delineate the ways in which these types of work are considered under national labour legislation and the extent to which they are taken into account by statutory social security systems. The main finding that emerges is that because of path dependency, national legislators use very different strategies to adjust social security regulations. Moreover, there is no evidence of a common, EU-wide approach to labour law, despite the EU proposal to follow a 'targeted approach' as 'best practice'." (author's abstract)
%X "Das zunehmende Auftreten 'neuer Selbstständigkeit' stellt die politischen Akteure auf nationaler wie auf europäischer Ebene vor neue Herausforderungen. Diese neuen Selbstständigen sehen sich denselben sozialen Risiken ausgesetzt wie abhängig Beschäftigte, trotzdem genießen sie im Allgemeinen einen geringeren sozial- und arbeitsrechtlichen Schutz. Wie reagieren die sozialpolitischen Akteure auf diese Situation? Wir werden diese Frage auf dem folgenden Wege beantworten: Zunächst vergleichen wir kurz die Erscheinungsformen und die Struktur der neuen Selbstständigkeit im Vereinigten Königreich, in Deutschland und den Niederlanden. Anschließend stellen wir die Initiativen vor, die auf der EU-Ebene vorangetrieben werden, um der neuen Selbstständigkeit und dem Grenzbereich zwischen abhängiger und selbstständiger Beschäftigung Rechnung zu tragen. Diesen EU-Initiativen werden im dritten Kapitel die nationalen arbeitsrechtlichen Regulierungen solcher Beschäftigungsformen gegenübergestellt, sowie die Art und Weise, in der die neuen Selbstständigen in die Sozialversicherungssysteme einbezogen werden. Ausgehend von diesen Analysen kommen wir zu dem Schluss, dass die nationalen Gesetzgeber aufgrund der Pfadabhängigkeit sehr unterschiedliche Strategien verfolgen bei der Anpassung des Arbeits- und Sozialversicherungsrechtes. Darüber hinaus gibt es keine Anzeichen für einen gemeinsamen, EU-weiten Lösungsweg, trotz des von der EU-Kommission als Best Practice vorgeschlagenen 'differenzierten Ansatzes'." (Autorenreferat)
%C DEU
%C Berlin
%G en
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info