Download full text
(204.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-232911
Exports for your reference manager
Literaturbesprechung: Lindemann, Gesa: Das Soziale von seinen Grenzen her denken
[review]
Reviewed workLindemann, Gesa: Das Soziale von seinen Grenzen her denken. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2009. 978-3-938808-61-0
Abstract
Die vorliegende Monografie steht in einer Reihe neuerer sozialwissenschaftlicher Publikationen, die sich mit der Philosophischen Anthropologie (etwa H.-P. Krüger: Philosophische Anthropologie als Lebenspolitik. Deutsch-jüdische und pragmatistische Moderne-Kritik. 2009 oder J. Fischer: Philosophische... view more
Die vorliegende Monografie steht in einer Reihe neuerer sozialwissenschaftlicher Publikationen, die sich mit der Philosophischen Anthropologie (etwa H.-P. Krüger: Philosophische Anthropologie als Lebenspolitik. Deutsch-jüdische und pragmatistische Moderne-Kritik. 2009 oder J. Fischer: Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts. 2009) auseinandersetzen. Dies zeigt, dass in Anbetracht der Forschungsergebnisse aus Neurobiologie und Gentechnik der Frage nach dem Wesen des Menschen wieder besonderer Stellenwert zukommt.... view less
Keywords
theory comparison; sociology; Plessner, H.; interaction; expectation; anthropology; sociological theory; action; theory formation
Classification
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
soziale Grenzen; Erwartungen; historisch-reflexive Anthropologie
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 774-778
Journal
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62 (2010) 4
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution