SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(629.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-222022

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Möglichkeiten und Grenzen von Fokus-Gruppendiskussionen für die sozialwissenschaftliche Forschung

Possibilities and limits of focus group discussions for social science research
[Arbeitspapier]

Littig, Beate
Wallace, Claire

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Moderierte Gruppendiskussionen in sog. Fokus-Gruppen werden seit Jahren als effizientes und kostengünstiges Instrument in der kommerziellen Markt- und Meinungsforschung verwendet. Die Weiterentwicklung und Verbreitung qualitativer Forschungsmethoden trugen zur (Wieder-)Entdeckung und Modifizierung ... mehr

'Moderierte Gruppendiskussionen in sog. Fokus-Gruppen werden seit Jahren als effizientes und kostengünstiges Instrument in der kommerziellen Markt- und Meinungsforschung verwendet. Die Weiterentwicklung und Verbreitung qualitativer Forschungsmethoden trugen zur (Wieder-)Entdeckung und Modifizierung dieses Verfahrens für die sozialwissenschaftliche Forschung, insbesondere durch die anglo-amerikanische Erziehungs-, Medien- und Gesundheitsforschung, bei. Obwohl Fokus-Gruppendiskussionen nach wie vor für explorative Zwecke einerseits und zur Validierung von Ergebnissen oder zur Untersuchung statistisch generierter Extremgruppen andererseits eingesetzt werden, sind sie längst nicht mehr nur ein Hilfsmittel für die quantitative Umfrageforschung. Insbesondere dann, wenn sich das Forschungsinteresse nicht nur auf die Hypothesengenerierung oder -überprüfung, sondern darüber hinaus auf das Zustandekommen von Meinungen im Gruppenprozeß richtet, sind Fokus-Gruppendiskussionen ein anspruchsvolles Instrument für die Erforschung sozialer Wirklichkeitskonstruktionen. In dieser Hinsicht sind die Möglichkeiten der Fokus-Gruppenforschung noch längst nicht ausgeschöpft.' (Autorenreferat)... weniger


'Moderated group discussions - so-called focus groups - have for some time been efficient and low-cost instruments for carrying out commercial market and opinion research. The further development of qualitative research methods has enabled a reconsideration of this research method and its adaptation... mehr

'Moderated group discussions - so-called focus groups - have for some time been efficient and low-cost instruments for carrying out commercial market and opinion research. The further development of qualitative research methods has enabled a reconsideration of this research method and its adaptation for use in educational, media and health research. Focus groups are often used as a method for supplementing quantitative research, either in the validation of results or in the further exploration of target groups identified through statistical investigation but also in generating or in testing hypotheses. However, focus groups are particularly useful as a method of understanding the way in which reality is constructed by groups and of analyzing the process of opinion development within a group. In this respect the advantages of using focus group discussions are still underdeveloped.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
quantitative Methode; Datengewinnung; Gruppendiskussion; Meinungsbildung; Forschungsansatz; qualitative Methode; Umfrageforschung; Marktforschung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 21

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.