SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(699.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-221989

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwei Fallstudien zur politischen Kultur

Two case studies on political culture
[Arbeitspapier]

Link, Thomas M.

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Dem auf kognitive Bestände und Wertorientierungen abzielenden Konzept von politischer Kultur steht entgegen, daß Einstellungen zur Politik oft nur geringe Stabilität besitzen. Die Studie von Einzelfällen zeigt zudem ein Bild der lebensweltlichen Einbettung von Politik, das die simple Bewertung poli... mehr

'Dem auf kognitive Bestände und Wertorientierungen abzielenden Konzept von politischer Kultur steht entgegen, daß Einstellungen zur Politik oft nur geringe Stabilität besitzen. Die Studie von Einzelfällen zeigt zudem ein Bild der lebensweltlichen Einbettung von Politik, das die simple Bewertung politischer Objekte problematisch erscheinen läßt. Es wird vorgeschlagen, sich bei der Erkundung demokratischer Kultur in verstärktem Maß auf die Suche nach demokratischen Prinzipien der Problemlösung im Alltag zu begeben.' (Autorenreferat)... weniger


'A concept of political culture that is based upon cognitive elements and beliefs, is questionable as attitudes towards politics are often unstable. Moreover, in case studies we get a conception of how politics is embedded in the lifeworld that makes the idea of an evaluation of political objects ap... mehr

'A concept of political culture that is based upon cognitive elements and beliefs, is questionable as attitudes towards politics are often unstable. Moreover, in case studies we get a conception of how politics is embedded in the lifeworld that makes the idea of an evaluation of political objects appear problematic. Therefore, the proposition is made to focus more upon democratic principles of problem solving in everyday life when investigating democratic culture.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Politik; politische Kultur; Wertorientierung; Demokratie; politische Einstellung; Stabilität; Alltag; Lebenswelt; Bevölkerung

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
18 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 26

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.