SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(527.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-221941

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Some characteristics of the new middle class in Central and Eastern Europe: a 10 nation study

Einige Merkmale der neuen Mittelklasse in Mittel- und Osteuropa: eine Studie über 10 Nationen
[Arbeitspapier]

Wallace, Claire
Haerpfer, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

'Diese vergleichende Studie analysiert die die Berufsgruppe der Selbständigen in neun postkommunistischen Staaten: Belarus, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, sowie die Ukraine. Die Datenbasis der Untersuchung besteht aus dem 'Neuen Demokratien Barometer 4', welches ... mehr

'Diese vergleichende Studie analysiert die die Berufsgruppe der Selbständigen in neun postkommunistischen Staaten: Belarus, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, sowie die Ukraine. Die Datenbasis der Untersuchung besteht aus dem 'Neuen Demokratien Barometer 4', welches von den Autoren im Jahre 1996 durchgeführt wurde, wobei 9.000 Personen in persönlichen Interviews befragt wurden. Die größte Anzahl von Selbständigen wurde in fortgeschrittenen Transformationsländern wie Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien und in der Slowakei festgestellt. In der Berufsgruppe der Selbständigen fanden wir eine Dominanz von Männer, von Personen mit höherem Bildungsniveau und der jüngeren Generation. Die relative Jugend der Selbständigen in Zentraleuropa und Osteuropa stellt ein gutes Zeichen für das zukünftige Wachstumspotential dieser sich herausbildenden sozialen Schicht in den nächsten Jahren der wirtschaftlichen Transformationsprozesse im post-kommunistischen Europa dar.' (Autorenreferat)... weniger


'This comparative paper is analysing the self-employed in nine post-Communist nations: Belarus, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Hungary, Poland, Romania, Slovakia and Ukraine. The Data-Base consists of the New Democracies Barometer 4, which was conducted in 1996 and encompassed 9.000 face-to-face... mehr

'This comparative paper is analysing the self-employed in nine post-Communist nations: Belarus, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Hungary, Poland, Romania, Slovakia and Ukraine. The Data-Base consists of the New Democracies Barometer 4, which was conducted in 1996 and encompassed 9.000 face-to-face interviews. The highest number of self-employed was found in advanced transformation countries like Poland, Hungary, the Czech Republic, Romania and Slovakia. Amongst the self-employed we found a dominance of men, persons with higher levels of education and the younger generation. The youth of self-employed in Central and Eastern Europe is a good sign for the future growth of that emerging occupational stratum in the next years of economic transformations in post-Communist Europe.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; soziale Schichtung; Mittelschicht; Transformation; Sozialstruktur; Gesellschaft; postkommunistische Gesellschaft; Geschlecht; Mitteleuropa; Selbständigkeit; soziale Ungleichheit; Osteuropa

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wirtschaftssoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 30

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.