SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220065

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gestenerkennung mit einem Datenhandschuh

[Arbeitspapier]

Brauer, Volker

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"Gestik ist ein Teil der menschlichen Kommunikation. Wir setzen Gestik ein, um wort- und geräuschlos Signale auszusenden oder um sprachergänzend miteinander zu kommunizieren. Oftmals sind wir uns unserer Körpersprache jedoch nicht bewußt und üben gestisches Verhalten im Verständigungsprozeß automati... mehr

"Gestik ist ein Teil der menschlichen Kommunikation. Wir setzen Gestik ein, um wort- und geräuschlos Signale auszusenden oder um sprachergänzend miteinander zu kommunizieren. Oftmals sind wir uns unserer Körpersprache jedoch nicht bewußt und üben gestisches Verhalten im Verständigungsprozeß automatisch aus. Inwieweit Gestik für die Interaktion mit Computern genutzt werden kann, ist bisher nur wenig erforscht, auch fehlt es an zuverlässigen, universellen Verfahren, mit denen menschliche Gesten vom Rechner erkannt und analysiert werden können. In diesem Artikel wird ein auf statistischen Methoden basierender Klassifizierer für Gesten vorgestellt." [Textauszug]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Computer; Interaktion; Gestik; Mensch-Maschine-System; Benutzerschnittstelle

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
artec-paper, 42

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.