SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.155Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-219523

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Instrumente für nachhaltige Arbeitsqualität in der Wissensökonomie: Bestandsaufnahme und Bewertung ; Zwischenbericht des Projekts PRÄWIN - Prävention in Unternehmen der Wissensökonomie, T. 2

[interim report]

Evers, Janina
Hafkesbrink, Joachim
Krause, Michael
Schmidt, Sandra

Corporate Editor
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Abstract

"Das Verbundprojekt 'Prävention in Unternehmen der Wissensökonomie' (PRÄWIN) hat zum Ziel, praxistaugliche Konzepte eines Gesundheitsmanagements für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der IT- und Medienbranche zu entwickeln. Hierzu werden in Zusammenarbeit mit drei Partnerunternehmen passfähige I... view more

"Das Verbundprojekt 'Prävention in Unternehmen der Wissensökonomie' (PRÄWIN) hat zum Ziel, praxistaugliche Konzepte eines Gesundheitsmanagements für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der IT- und Medienbranche zu entwickeln. Hierzu werden in Zusammenarbeit mit drei Partnerunternehmen passfähige Instrumente entwickelt, erprobt und evaluiert. Dabei werden Potenziale und Barrieren für die Einführung eines Gesundheitsmanagements in diesen Branchen untersucht. Die Berücksichtigung flexibler Arbeitsstrukturen stellt in diesem Zusammenhang eine besondere Herausforderung dar. Zentrale Ziele des Projekts bestehen deshalb darin, auch solche Ansätze zu entwickeln, die sich für Projektstrukturen eignen und die die Einbindung von flexibel Beschäftigten wie Alleinselbstständigen in das Gesundheitsmanagement ermöglichen. Auf der Grundlage der Ergebnisse erfolgt anschließend der branchenweite Transfer von gesundheitsförderlichen Gestaltungslösungen. Ergebnisse und Praxiserfahrungen in den Partnerunternehmen werden zudem in eine PRÄWIN-Toolbox gespeist, die Unternehmen wie Freelancern der Wissensökonomie eine Hilfestellung bei der gesundheitsförderlichen Gestaltung ihrer Arbeit gibt. Der vorliegende Beitrag stellt den zweiten Teil des PRÄWIN-Zwischenberichts dar. Der erste Teil (artec-paper Nr. 158) liefert den theoretisch-konzeptionellen Hintergrund für die Entwicklung von Ansätzen zum Gesundheitsmanagement in KMU der Wissensökonomie." (Textauszug)... view less

Keywords
media industry; prevention; Federal Republic of Germany; IT industry; medium-sized firm; management; knowledge; health care; knowledge economy; small business; research approach; transaction costs; working conditions; enterprise; self-employed person; economy; conception; tool; cooperation; health; work organization; flexibility

Classification
Human Resources Management
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2009

City
Bremen

Page/Pages
107 p.

Series
artec-paper, 159

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.