SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(557.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218974

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The external relations of the Pskov region of the Russian Federation

Die externen Beziehungen der russischen Region Pskov
[Arbeitspapier]

Roll, Gulnara
Maximova, Tatiana
Mikenberg, Eero

Körperschaftlicher Herausgeber
Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedenswissenschaften -SCHIFF- an der Universität Kiel

Abstract

Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Friedenswissenschaften als eine von mehreren Fallstudien über die auswärtigen Beziehungen von "Ostsee-nahen" russischen Regionen erstellt und behandelt die russische Region Pskov. Die Autoren widmen sich zunächst der ... mehr

Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Friedenswissenschaften als eine von mehreren Fallstudien über die auswärtigen Beziehungen von "Ostsee-nahen" russischen Regionen erstellt und behandelt die russische Region Pskov. Die Autoren widmen sich zunächst der geographischen Lage, der Demographie und den natürlichen Ressourcen der Pskov Oblast. Im Anschluss daran werden die Entwicklungstrends inklusive der aktuellen Besonderheiten dargestellt. Besonders berücksichtigt werden dabei die ökonomische Entwicklung und der Transformationsprozess des politischen Systems seit 1990. Danach werden die Außenbeziehungen der Region unter folgenden Gesichtspunkten dargestellt: (1) Regionale Verwaltung; (2) das Regionalparlament; (3) der Repräsentant des Außenministers der Russischen Föderation; (4) städtische und lokale Autoritäten; (5) Geschäftsleute; (6) Nichtregierungsorganisationen; (7) Umweltprojekte und (8) Bildung. Im dritten Teil analysieren die Autoren die politischen und konzeptionellen Grundlagen der Außenbeziehungen der Region Pskov. Abschnitt vier beleuchtet die Außenbeziehungen im Kontext des russischen Föderalismus. Der nächste Teil befasst sich mit dem Aufkommen der Regionen als politischen Akteuren im Kontext externer Beziehungen. Die Autoren gehen dabei vor allem auf die rechtlichen Grundlagen ein. Im Anschluss daran erfolgt eine Klassifizierung der Regionen hinsichtlich ihrer Außenbeziehungen. Abschließend stellen die Autoren einige Ergebnisse der regionalen Außenpolitik sowie die institutionalisierten Kanäle subnationaler externer Aktivitäten vor. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demographie; Verwaltung; internationale Zusammenarbeit; Region; Daten; Außenhandel; Regionalwirtschaft; politische Beziehungen; Datendokumentation; Außenpolitik; regionale Entwicklung; Russland; Entwicklung; Ostseeraum; kulturelle Beziehungen; postsozialistisches Land; EU; Situationsanalyse; Außenwirtschaft; Außenwirtschaftspolitik; Regionalplanung; regionale Wirtschaftsförderung; Trend; nichtstaatliche Organisation; internationale Beziehungen

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
wirtschaftliche Beziehungen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Kiel

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
SCHIFF-texte, 63

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.