SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(506.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218918

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kaliningrad im Brennpunkt: auf Problemlösung gerichtete Politikempfehlungen

Kaliningrad in focus: policy recommendations in the perspective of problem-solving
[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedenswissenschaften -SCHIFF- an der Universität Kiel
Kieler internationale ad-hoc Expertengruppe zu Kaliningrad

Abstract

Die vorliegenden Politikempfehlungen sind sowohl mit dem Friedensprojekt der europäischen Integration als auch mit dem russischen Vorschlag vereinbar, die Kaliningrader Oblast (KO) zu einer Pilotregion für die Beziehungen zwischen der EU und Russland zu entwickeln. Die Empfehlungen benennen Maßnahme... mehr

Die vorliegenden Politikempfehlungen sind sowohl mit dem Friedensprojekt der europäischen Integration als auch mit dem russischen Vorschlag vereinbar, die Kaliningrader Oblast (KO) zu einer Pilotregion für die Beziehungen zwischen der EU und Russland zu entwickeln. Die Empfehlungen benennen Maßnahmen, die Russland und die EU, aber auch viele andere staatliche und nicht-staatliche Akteure, internationale Organisationen sowie nicht zuletzt Akteure aus der russischen Exklave jeweils unabhängig voneinander ergreifen können. Die Empfehlungen heben aber auch Möglichkeiten des gemeinsamen Handelns mehrerer Akteure hervor. Der vorliegende Text einer Expertengruppe ist als Einladung an alle betroffenen Akteure gedacht, sich an einem kontinuierlichen Dialog zu beteiligen. Dieser sollte darauf gerichtet sein, problemorientiert jene Mittel zu identifizieren, mit denen sich die vielen Hindernisse für die Entfaltung von Wohlfahrt und Sicherheit im Kaliningrader Gebiet überwinden lassen. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Problemlösen; Akteur; Dialog; Russland; Stadt; Handlungsorientierung; Kooperation; europäische Integration; postsozialistisches Land; Region; EU; Experte; Friedenssicherung; Gestaltung; politischer Konflikt

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
Zusammenarbeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Kiel

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
SCHIFF-texte, 67

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.