SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(188.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-217907

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transitional labour markets and flexicurity from the Finnish labour market point of view

Übergangsarbeitsmärkte und Flexicurity aus Sicht des finnischen Arbeitsmarktes
[Arbeitspapier]

Räisänen, Heikki
Schmid, Günther

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"This article presents a conceptual approach related to the European flexicurity discussion, the Transitional Labour Market theory and its main assumptions. Our aim is to bring this analytic framework into the discussion and to clarify some central aspects by introducing empirical findings concernin... mehr

"This article presents a conceptual approach related to the European flexicurity discussion, the Transitional Labour Market theory and its main assumptions. Our aim is to bring this analytic framework into the discussion and to clarify some central aspects by introducing empirical findings concerning the case of Finland. The transitional labour market theory is a useful approach to analyse the combinations of flexibility and security, as it is not only a national model concerning one country, but a comprehensive conceptual system emphasising labour market transitions during the lifecourse. The particularities of the Finnish labour market dynamics suggest that one must be aware of a 'dual transitional labour market' and, accordingly, that one should differentiate between labour market policies." (author's abstract)... weniger


"Dieser Beitrag liefert einen konzeptionellen Ansatz für die europäische Flexicurity Debatte - die Theorie der Übergangsarbeitsmärkte und ihre wesentlichen Annahmen. Ziel ist, diesen analytischen Bezugsrahmen zur Diskussion zu stellen und einige zentrale Aspekte zu klären, indem empirische Befunde f... mehr

"Dieser Beitrag liefert einen konzeptionellen Ansatz für die europäische Flexicurity Debatte - die Theorie der Übergangsarbeitsmärkte und ihre wesentlichen Annahmen. Ziel ist, diesen analytischen Bezugsrahmen zur Diskussion zu stellen und einige zentrale Aspekte zu klären, indem empirische Befunde für den Fall von Finnland dargestellt werden. Die Theorie der Übergangsarbeitsmärkte erweist sich als ein hilfreicher Ansatz, um Kombinationen von Flexibilität und Sicherheit zu analysieren, da sie nicht als Repräsentation eines einzelnen nationalen Modells angelegt ist, sondern als umfassendes System von Arbeitsmarktübergängen im Lebensverlauf. Die Besonderheiten der finnischen Arbeitsmarktdynamik legen nahe, von einem 'dualen Übergangsarbeitsmarkt' zu sprechen und die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen entsprechend zu differenzieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Theorie; Übergangsarbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Dynamik; soziale Sicherung; Europa; Konzeption; Arbeitsmarkttheorie; Finnland; Flexibilität; Arbeitsmarktforschung

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung

Methode
deskriptive Studie; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung, 2008-108

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.