SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-217392

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schmerzhafter Wandel: Folgen der Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik

[Stellungnahme]

Schevardo, Jennifer

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die tschechische Bevölkerung muss sich unter der neuen Regierung auf harte Zeiten gefasst machen. Sie hat es so gewählt. Die Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik am 28./29. Mai 2010 haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht. Die beiden großen Parteien, die konservativen Bürgerdemokraten (O... mehr

"Die tschechische Bevölkerung muss sich unter der neuen Regierung auf harte Zeiten gefasst machen. Sie hat es so gewählt. Die Parlamentswahlen in der Tschechischen Republik am 28./29. Mai 2010 haben ein eindeutiges Ergebnis gebracht. Die beiden großen Parteien, die konservativen Bürgerdemokraten (ODS) und die Sozialdemokraten (ČSSD) erhielten von der Bevölkerung eine schallende Ohrfeige – für Jahre der destruktiven, inhaltsleeren Scharmützel, zahlreicher Skandale und Korruptionsaffären, Misswirtschaft und politischer Stagnation. Bereits im Vorfeld waren starke Verluste der größten Regierungspartei ODS absehbar, die gemeinsam mit der ČSSD seit dem Sturz der Regierung Topolanek eine Übergangsregierung unterstützte. Dass die ODS kurz nach Beginn der heißen Wahlkampfphase ihre Nummer 1, den ehemaligen Premierminister Mirek Topolánek, abberief erschien zunächst wie ein äußerst heikles Manöver, hat der Partei letztlich aber noch größere Einbußen erspart. Mit dem ruhig und seriös auftretenden Petr Nečas an der Spitze konnte die ODS sich glaubwürdig als solide, konservative Partei präsentieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politischer Wandel; Tschechische Republik; Parlamentswahl; Regierung; Wahlergebnis; konservative Partei; Konservatismus

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
3 S.

Schriftenreihe
DGAP-Standpunkt, 6

ISSN
1864-3477

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.