Show simple item record

Water is power: irrigation and politics in the Kilimanjaro Depression
[collection article]

dc.contributor.authorBeez, Jigalde
dc.contributor.editorKoessler, Reinhardde
dc.date.accessioned2011-02-15T11:59:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:26:06Z
dc.date.available2012-08-29T22:26:06Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.isbn3-89691-610-6de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/21619
dc.description.abstract"In Kahe lässt sich beobachten, wie ein funktionierendes, in die Gesellschaft integriertes Bewässerungssystem mit dem Verlust der lokalen politischen Selbstbestimmung allmählich zerstört wurde. Von den Handlungsoptionen, Widerstand gegen Wasserkonkurrenten zu leisten, auszuwandern oder eine regenabhängige Landwirtschaft zu betreiben, wurde in Kahe die letzte gewählt. Widerstand schien unter einem repressiven Staat gefährlicher zu sein als eine risikoreiche Wirtschaftsweise, und attraktive Gebiete, in denen sich eine Neuansiedlung gelohnt hätte, gab es nicht. Es bestehen grundsätzliche Unterschiede zwischen den lokalen Formen der Bewässerung und den von außen importierten Formen des Lower Moshi Irrigation Project. In Fragen der Legitimation von Wasserrechten besteht ein Widerspruch zwischen der Vorstellung der lokalen Bevölkerung, Wasserrechte seien ihnen von ihren Ahnen verliehen worden, und der Vorstellung, dem Staat stehe alles Wasser zu. Doch der Staat schafft es nicht, die auftretende Konkurrenz um das Wasser zu lösen. Die vom ihm beanspruchte Rechtsauffassung bezüglich des Bewässerungssystems steht mit seinem Zentralismus im Widerspruch zur Selbstverwaltung der Bewässerungsgräben. Ein weiterer Widerspruch liegt in der Wirtschaftsweise des von außen importierten Bewässerungswesens und der lokalen Wirtschaftsweise, die auf einem komplizierten ökologischen System, in dem verschiedene Pflanzen überwiegend für den eigenen Bedarf angebaut wurden, basiert. Dieser Subsistenzwirtschaft steht die Cash-Crop-Ökonomie der Entwicklungshilfegeber gegenüber. Hier wird in Monokultur nur ein Produkt angebaut, von dessen Verkauf alle anderen Bedürfnisse der Bauern finanziert werden sollen. Am Beispiel Kahe zeigt sich, wie seit Beginn der Kolonialzeit die lokale Kontrolle über die Ressource Wasser zunehmend verloren ging." (Textauszug)de
dc.languagedede
dc.publisherVerl. Westfäl. Dampfbootde
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherKilimanjaro; Kahe
dc.titleWasser ist Macht: über Bewässerung und Politik in der Kilimanjaro-Niederungde
dc.title.alternativeWater is power: irrigation and politics in the Kilimanjaro Depressionen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttp://home.arcor.de/jigal.beezde
dc.source.collectionGesellschaftstheorie und Provokationen der Moderne: Gerhard Hauck zum 65. Geburtstagde
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityMünsterde
dc.source.seriesPeripherie : Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, Sonderbandde
dc.subject.classozEntwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Developing Countries, Developmental Sociologyen
dc.subject.thesozOstafrikade
dc.subject.thesozWasserwirtschaftde
dc.subject.thesozregionen
dc.subject.thesozTanzaniaen
dc.subject.thesozcolonialismen
dc.subject.thesozEast Africaen
dc.subject.thesozRessourcende
dc.subject.thesozriveren
dc.subject.thesozwater managementen
dc.subject.thesozEigentumsverhältnissede
dc.subject.thesozAfricaen
dc.subject.thesozVerteilungskonfliktde
dc.subject.thesozpolitical poweren
dc.subject.thesozRechtde
dc.subject.thesozenvironmental policyen
dc.subject.thesozresourcesen
dc.subject.thesozUmweltpolitikde
dc.subject.thesozTansaniade
dc.subject.thesozAfrikade
dc.subject.thesozRegionde
dc.subject.thesozirrigationen
dc.subject.thesozKolonialismusde
dc.subject.thesozBewässerungde
dc.subject.thesozpolitische Machtde
dc.subject.thesozethnische Gruppede
dc.subject.thesozdistribution conflicten
dc.subject.thesozethnic groupen
dc.subject.thesozFlussde
dc.subject.thesozownership structureen
dc.subject.thesozlawen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-216191de
dc.date.modified2011-02-16T12:24:00Zde
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennungde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attributionen
ssoar.greylitfde
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10039108
internal.identifier.thesoz10049213
internal.identifier.thesoz10039159
internal.identifier.thesoz10038806
internal.identifier.thesoz10034677
internal.identifier.thesoz10034829
internal.identifier.thesoz10049457
internal.identifier.thesoz10035660
internal.identifier.thesoz10044625
internal.identifier.thesoz10049208
internal.identifier.thesoz10034661
internal.identifier.thesoz10039665
internal.identifier.thesoz10064173
internal.identifier.thesoz10040087
internal.identifier.thesoz10039163
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo166-175
internal.identifier.classoz10211
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence1
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series422de
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record