Download full text
(972.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-21472
Exports for your reference manager
Phänomenologie und Experiment in der Psychologie
[journal article]
Abstract
Nach der Diskussion einiger Vorurteile, die das Verhältnis von Phänomenologie und Experiment in der Psychologie belasten, werden ihr gemeinsamer historischer Ausgangspunkt und die gegenseitige methodische Beeinflussung aufgezeigt. Aus dem phänomenologischen Grundbegriff "Intentionalität" wird die me... view more
Nach der Diskussion einiger Vorurteile, die das Verhältnis von Phänomenologie und Experiment in der Psychologie belasten, werden ihr gemeinsamer historischer Ausgangspunkt und die gegenseitige methodische Beeinflussung aufgezeigt. Aus dem phänomenologischen Grundbegriff "Intentionalität" wird die methodische Unverzichtbarkeit von Deskription und lebensweltlicher Sinnrekonstitution in Ergänzung zur Variation durch das Experiment dargelegt. Es wird für eine Integration von phänomenologischer und experimenteller Arbeit in der Psychologie unter dem Primat der Phänomene selbst plädiert.... view less
Keywords
phenomenology; methodology; method; epistemology; lebenswelt; experiment; psychology; philosophy of science; empirical research; intention
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Psychology
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences
Research Design
Method
epistemological; historical
Free Keywords
Intentionalität
Document language
German
Publication Year
1993
Page/Pages
p. 44-54
Journal
Journal für Psychologie, 1 (1993) 4
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works