SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(112.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213677

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nicht nur die Rente bestimmt das Einkommen im Alter: Ergebnisse zur monetären Alterssicherung in Deutschland

It's not only the pension that determines income during old age: results of monetary provision for old age in Germany
[journal article]

Bieber, Ulrich

Abstract

'Oft werden Renten der gesetzlichen Rentenversicherung als Synonym für Alterseinkommen verwendet. Dabei fließen die Einkommen älterer Menschen aus unterschiedlichen Quellen. Von der Höhe der Renten in der Statistik der Versicherungsträger lässt sich nur bedingt auf das Nettoeinkommen der Rentner sch... view more

'Oft werden Renten der gesetzlichen Rentenversicherung als Synonym für Alterseinkommen verwendet. Dabei fließen die Einkommen älterer Menschen aus unterschiedlichen Quellen. Von der Höhe der Renten in der Statistik der Versicherungsträger lässt sich nur bedingt auf das Nettoeinkommen der Rentner schließen. Zudem ist die Betrachtung der Einkommen von Ehepartnern für viele Fragestellungen nur auf Haushaltsebene aussagekräftig. Zuverlässige und differenzierte Informationen zur gesamten Einkommenssituation des älteren Bevölkerungsteils sind deshalb zur Vor- und Nachbereitung gesetzlicher Maßnahmen unabdingbar. Oft wird übersehen, was der jüngst erschienene Bericht der sogenannten Rürup-Kommission auf den Punkt bringt: Von der Höhe der Rente lässt sich im Einzelfall kein Rückschluss auf das Gesamteinkommen des Haushalts ziehen. Eine Datenbasis für differenzierte Analysen der Alterseinkommen stellt die Studie Alterssicherung in Deutschland (ASiD) dar. Sie wurde in den Jahren 1986, 1992, 1995 und 1999 von Infratest Sozialforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung (BMA) (jetzt Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS)) durchgeführt.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
private household; old federal states; retiree; Federal Republic of Germany; distribution; New Federal States; poverty; financial situation; provision for old age; income; income situation; pension; family; elderly; disposable income

Classification
Social Security
Gerontology

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2004

Page/Pages
p. 12-15

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2004) 31

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.31.2004.12-15

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.