SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(85.15 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213309

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verminderung gesellschaftlichen Zusammenhalts oder stabile Integration? Empirische Analysen zur sozialen und politischen Beteiligung in Deutschland

Reduction in social cohesion or stable integration? Empirical analyses of social and political participation in Germany
[Zeitschriftenartikel]

Schöb, Anke

Abstract

'Der Mitgliedschaft in Organisationen und Vereinen kommt eine wesentliche integrative Funktion innerhalb der Gesellschaft zu. Partizipation und Engagement in Organisationen und Vereinen fördert kooperatives Verhalten, Gemeinschaftssinn, Solidarität und zwischenmenschliches Vertrauen - Indikatoren, d... mehr

'Der Mitgliedschaft in Organisationen und Vereinen kommt eine wesentliche integrative Funktion innerhalb der Gesellschaft zu. Partizipation und Engagement in Organisationen und Vereinen fördert kooperatives Verhalten, Gemeinschaftssinn, Solidarität und zwischenmenschliches Vertrauen - Indikatoren, die unter anderem auch für das Funktionieren demokratischer Institutionen wichtig sind. Die gesellschaftliche Beteiligung als Indikator für die soziale und politische Integration der Bürger gewinnt gerade vordem Hintergrund des ostdeutschen Transformationsprozesses an Bedeutung. Zum anderen wird darauf verwiesen, daß soziale Beziehungsnetzwerke sich im Zuge gesellschaftlicher Modernisierung auflösen. Sich ändernde Motivationen und Werteverschiebungen in der Bevölkerung verschieben das Beteiligungspotential insbesondere zu Lasten traditionaler Vereinigungen. Neue Engagementformen wie Umweltgruppen oder Bürgerinitiativen sind Ausdruck veränderter Ansprüche und Wertorientierungen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Motivation; soziales Netzwerk; Organisation; Gesellschaft; Verein; soziale Integration; Engagement; Solidarität; Kooperation; Mitgliedschaft

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 8-11

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1999) 22

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.22.1999.8-11

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.