SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(14.37 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213151

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Human Development Report 1997: neben dem "Human Development Index" erstmals "Human Poverty Index" veröffentlicht

1997 Human Development Report: "Human Poverty Index" published for the first time along with the "Human Development Index"
[Rezension]

Noll, Heinz-Herbert

Rezensiertes Werk
Human Development Report 1997 - United Nations Development Programme (UNDP). New York: Oxford Univ. Press 1997. 0-19-511996-7

Abstract

'Am 12. Juni wurde der Humam Development Report 1997 in Bonn der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Der Human Development Report wird vom United Nations Development Programme (UNDP) zusammengestellt und seit 1990 jährlich veröffentlicht. Kern des Human Development Reports ist der Human Development Inde... mehr

'Am 12. Juni wurde der Humam Development Report 1997 in Bonn der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Der Human Development Report wird vom United Nations Development Programme (UNDP) zusammengestellt und seit 1990 jährlich veröffentlicht. Kern des Human Development Reports ist der Human Development Index (HDI), der als zusammenfassende Maßzahl für das erreichte Entwicklungsniveau einer Gesellschaft für 175 Nationen berechnet wird und die Basis für eine entsprechende Rangordnung dieser Länder darstellt. Der HDI kombiniert Informationen zu drei verschiedenen Dimensionen von Human Development und aggregiert sie in einer einzigen Maßzahl: (1) Lebenstandard - gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, das jedoch diskontiert wird, um dem abnehmenden Grenznutzen materiellen Wohlstands Rechnung zu tragen; (2) Länge des Lebens - gemessen an der mittleren Lebenserwartung; (3) Bildungsnivau - gemessen an Alphabetisierung und Bildungsbeteiligung.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationaler Vergleich; Lebensstandard; Index

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
5 S.

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1997) 18

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.18.1997.5

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.