SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(444.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212467

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Unterschiedliche Demokratiezufriedenheit in West- und Ostdeutschland

[Zeitschriftenartikel]

Hinrichs, Wilhelm, Nauenburg, Ricarda

Abstract

Wir beobachten seit Jahren eine Abnahme der Demokratiezufriedenheit in Deutschland. Dabei sind die Ostdeutschen noch unzufriedener als die Westdeutschen. Die von der Transformations- und Politikforschung hierzu ermittelten Ursachen - die unterschiedliche Sozialisation, - der ungleiche sozioökonomisc... mehr

Wir beobachten seit Jahren eine Abnahme der Demokratiezufriedenheit in Deutschland. Dabei sind die Ostdeutschen noch unzufriedener als die Westdeutschen. Die von der Transformations- und Politikforschung hierzu ermittelten Ursachen - die unterschiedliche Sozialisation, - der ungleiche sozioökonomische Status, - die enttäuschten Erwartungen der Ostdeutschen, - die ungenügende Einbeziehung der Ostdeutschen, werden auf den Prüfstand gestellt. Zur Beibehaltung und Erhöhung der insgesamt noch vorhandenen Demokratieakzeptanz wird vorgeschlagen, dem individuellen, selbstbestimmten Handeln der Bürger mehr Raum zu bieten, sowohl im Bereich des Marktes als auch gegenüber den staatlichen Institutionen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; neue Bundesländer; Transformation; Demokratie; Zufriedenheit

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 393-401

Zeitschriftentitel
Deutschland Archiv, 38 (2005) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.