SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(194.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-211389

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernprozesse in der Politik am Beispiel der Etablierung des Fachhochschulsektors in Österreich

Policy learning processes in the establishment of the 'Fachhochschul'-sector in Austria
[Zeitschriftenartikel]

Mayer, Kurt

Abstract

'Der vorliegende Beitrag untersucht die politisch-institutionelle Entstehungsgeschichte des Fachhochschulsektors in Österreich aus einer Perspektive des 'Policy Learning'. Eine solche Perspektive versucht, die Rolle von politischen Ideen und von Lernprozessen in Prozessen des 'policy change' zu bele... mehr

'Der vorliegende Beitrag untersucht die politisch-institutionelle Entstehungsgeschichte des Fachhochschulsektors in Österreich aus einer Perspektive des 'Policy Learning'. Eine solche Perspektive versucht, die Rolle von politischen Ideen und von Lernprozessen in Prozessen des 'policy change' zu beleuchten und ihre Wirkungsmächtigkeit in der Veränderung von Institutionen und von Machtverhältnissen auszuloten. Begrifflichkeit, Fragestellungen und auch der theoretische und analytische Rahmen dieser Untersuchung orientieren sich an Konzepten des Politiklernens von Peter May und Paul Sabatier.' (Autorenreferat)... weniger


'This contribution uses a policy learning approach to analyse the establishment of the 'Fachhochschul'-sector in Austria. This approach raises the question of how ideas and learning processes in the realm of political decision making contribute to institutional and policy change and to a change in t... mehr

'This contribution uses a policy learning approach to analyse the establishment of the 'Fachhochschul'-sector in Austria. This approach raises the question of how ideas and learning processes in the realm of political decision making contribute to institutional and policy change and to a change in the relations of power. The theoretical and analytical framework of this article is based on policy learning concepts of Peter May and Paul Sabatier.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lernprozess; Lerntheorie; Politik; Österreich; Implementation; Netzwerk; Lernen; Bundesministerium; Fachhochschule; politischer Wandel; Bildungswesen; Politiker; Bildungspolitik; gesetzliche Regelung; Wissen

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Makroebene des Bildungswesens
angewandte Psychologie

Methode
Theorieanwendung; anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 303-317

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36 (2007) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.