SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(195.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-211178

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Subjetiv sicher und trotzdem falsch? Methodische Ergebnisse einer Delphi-Studie zur Zukunft des Mobilfunks

[Zeitschriftenartikel]

Häder, Michael

Abstract

"In Delphi-Studien geben Experten Schätzungen zu unterschiedlichen inhaltlichen Sachverhalten ab. Da die Expertise der verschiedenen Teilnehmer bei den einzelnen Fragen unterschiedlich ausgeprägt sein dürfte, werden von ihnen oft auch Bewertungen der Qualität eines abgegebenen Urteils oder Aussagen ... mehr

"In Delphi-Studien geben Experten Schätzungen zu unterschiedlichen inhaltlichen Sachverhalten ab. Da die Expertise der verschiedenen Teilnehmer bei den einzelnen Fragen unterschiedlich ausgeprägt sein dürfte, werden von ihnen oft auch Bewertungen der Qualität eines abgegebenen Urteils oder Aussagen zum eigenen Expertenstatus erbeten. Im vorliegenden Beitrag wird versucht näher zu beleuchten, wie diese Einschätzungen zustande kommen und was sie aussagen. Den Ausgangspunkt bietet eine Adaption des Modells der kognitiven Informationsverarbeitung in Umfragesituationen für Fragen nach der subjektiven Sicherheit von Urteilen. Anhand der Ergebnisse einer Studie zur Zukunft des Mobilfunks wird dann zunächst überprüft, wie sich das Feedback (die Streuung der Antworten in der ersten Welle, die prozentuale Verteilung der Expertenurteile auf die einzelnen Kategorien und die verbalen Kommentare) sowie die Profession der Experten auf die in der zweiten \Volle angegebene subjektive Sicherheit der Urteile auswirken. Weiterhin wird betrachtet, welche Zusammenhänge zwischen dem Grad an subjektiver Sicherheit auf der einen Seite und der Tendenz zu extremen Urteilen sowie der Neigung zu Assimilations-, zu Kontrast- und zu konstanten Urteilen sowie der Panelmortalität auf der anderen Seite bestehen. Aus der Zusammenfassung der Befunde ergeben sich sowohl Hinweise auf das Funktionieren von Delphi allgemein als auch konkret für den Umgang mit der Kompetenzfrage." (Autorenreferat)... weniger


"In Delphi-studies experts are asked to estimate different subjects. Since expertise differs across experts and subjects, we asked the experts in a study to assess the quality of their own evaluations. The paper looks at how experts assess their own evaluations and how groups feedback affects evalua... mehr

"In Delphi-studies experts are asked to estimate different subjects. Since expertise differs across experts and subjects, we asked the experts in a study to assess the quality of their own evaluations. The paper looks at how experts assess their own evaluations and how groups feedback affects evaluations. The starting-point is an adaptation of a cognitive model for answering survey questions in the context of a Delphi-study. The data used is taken from a Delphi study on the future of telecommunications. First we discuss the influence of feedback within the Delphi group at the quality an expert assigns his/ her own evaluation. The influence of an expert's profession on the quality of his/ her evaluation is then discussed, as is the relation between stable statements, assimilation statements and contrast statements on the one hand and the quality of an estimation on other. On the basis of our findings, we make general suggestions about how the Delphi method works and what can be learned from asking experts how confident they arc about the quality of their own evaluations." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Mobilfunk; Antwortverhalten; Expertenbefragung; Schätzung; Befragung; Subjektivität; Qualität

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 89-116

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 24 (2000) 46

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.