SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(499.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210710

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Projektbericht "Sozialisationswissen junger Eltern"

[Zeitschriftenartikel]

Brückner, Erika
Wegener, Bernd

Abstract

Das Konstanzer Projekt 'Die Lebensverhältnisse junger Familien und das Sozialisationswissen der Eltern' wird vom ZUMA betreut. Die Arbeit beschreibt hauptsächlich die methodische Seite des Projekts, das aus verschiedenen Gründen eine Sonderstellung einnimmt: So wurden nicht nur Einzelpersonen pro Ha... mehr

Das Konstanzer Projekt 'Die Lebensverhältnisse junger Familien und das Sozialisationswissen der Eltern' wird vom ZUMA betreut. Die Arbeit beschreibt hauptsächlich die methodische Seite des Projekts, das aus verschiedenen Gründen eine Sonderstellung einnimmt: So wurden nicht nur Einzelpersonen pro Haushalt befragt, sondern Familien mit Kleinkindern; es kamen mehrere Erhebungsinstrumente zum Einsatz, so daß sich die Feldarbeit in mehreren Wellen vollzog; unter der Perspektive der 'ökologischen Sozialisationsforschung' mußte in der Hauptsache mit qualitativen Interviewtechniken gearbeitet werden; schließlich mußte das Material bis in die Details transkulturell vergleichbar gemacht werden (Paralleluntersuchungen in USA, Schweden, Großbritannien und Israel). - Design, Erhebungsinstrumente, Stichprobe und Feldarbeit werden beschrieben. (AR)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Messinstrument; Familie; Sozialisation; Forschungsansatz; Eltern; Wissen; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Seitenangabe
S. 23-34

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 3 (1979) 4

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.