Bibtex export
@article{ Wegener1980,
title = {Magnitude-Messung in Umfragen: Kontexteffekte und Methode},
author = {Wegener, Bernd},
journal = {ZUMA Nachrichten},
number = {6},
pages = {4-40},
volume = {4},
year = {1980},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210670},
abstract = {Im Gegensatz zu den meisten Skalen lassen sich für die Magnitude-Messung präzise Kriterien für die Skalen-Bewertung angeben. Dies wird anhand einer Magnitude-Skala zur Erfassung von Berufsprestige (Befragung von 2.020 Personen) exemplifiziert. Nach einer theoretischen Darstellung und der Wiedergabe wesentlicher Teile des Interviewmaterials werden Ergebnisse über die Befragten- und Interviewerleistungen (gemessen am Kriterium der individuellen Skalierungsgüte) sowie über Kontexteffekte referiert, d.h. über den Einfluß, den Befragten- und Interviewermerkmale und die Interviewsituation auf die Qualität der Messungen haben. (AR)},
keywords = {Bundesrepublik Deutschland; measurement theory; measurement instrument; scaling; Messinstrument; interview; Skalierung; validation; Validierung; Federal Republic of Germany; measurement; Interview; Messtheorie; procedure; Messung; Verfahren}}