SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(553.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210656

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Ziehen von Stichproben mit Hilfe des Programmpakets OSIRIS

[Zeitschriftenartikel]

Kirschner, Hans-Peter

Abstract

Der Autor stellt Programme der Stichprobenbeziehungen aus maschinenlesbaren Dateien vor, die die sozialwissenschaftlichen Intensionen berücksichtigen. Die vorgestellten Programme, fast ausnahmelos in OSIRIS III, Release 2 geschrieben, sind im Rahmen der Dienstleistungsarbeiten bei ZUMA Mannheim erpr... mehr

Der Autor stellt Programme der Stichprobenbeziehungen aus maschinenlesbaren Dateien vor, die die sozialwissenschaftlichen Intensionen berücksichtigen. Die vorgestellten Programme, fast ausnahmelos in OSIRIS III, Release 2 geschrieben, sind im Rahmen der Dienstleistungsarbeiten bei ZUMA Mannheim erprobt. Nach Bemerkungen zu den Ziehungsalgorithmen gibt der Autor zunächst Algorthmen an, 'die Fall für Fall entscheiden, ob dieser zur Stichprobe gehört oder nicht'. Im einzelnen dokumentiert er Recodes zu den Problemen Ziehen und Nachziehen aus großen Dateien, geschichtete Zufallsstichproben, Replikationen und systematisches Ziehen. Abschließend werden zwei Recodes zu dem Problem 'Stichprobe aus Klumpen' (Cluster) dokumentiert. (RE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
EDV-Programm; Algorithmus; Stichprobentheorie

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
anwendungsorientiert; wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Seitenangabe
S. 16-34

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 4 (1980) 7

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.