SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(361.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210640

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interviewereffekte in Umfrageergebnissen: eine log-lineare Analyse

[Zeitschriftenartikel]

Hoag, Wendy J.

Abstract

Der Autor stellt ein Konzept vor, mit dem über die Erforschung der 'sozialen Erwünschtheit' von Interviewerverhalten hinaus, noch andere Formen von Interviewereffekten ermittelt werden können und ihre Bedeutung bei einer bestimmten Frage festgestellt werden kann. Das entwickelte hierarchische log-li... mehr

Der Autor stellt ein Konzept vor, mit dem über die Erforschung der 'sozialen Erwünschtheit' von Interviewerverhalten hinaus, noch andere Formen von Interviewereffekten ermittelt werden können und ihre Bedeutung bei einer bestimmten Frage festgestellt werden kann. Das entwickelte hierarchische log-lineare Modell wird mit seinen Effektparametern am Beispiel von 'Drei-Variablen-Fällen' vorgestellt. An Beispielen aus empirischen Untersuchungen werden Interviewereffekte hinsichtlich der Problemfelder Geschlechtseffekte, Dialekteffekte und Anwesenheit von Dritten mit dem vorgestellten Modell untersucht. Dabei wird herausgearbeitet, daß das Verfahren die Komplexität der Beziehungseffekte aufzeigen und dadurch den 'Interpretationsversuchen die Richtung weisen' kann. Zum Abschluß werden die Grenzen des Modells kurz angerissen. (RE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interview; Entwicklung; Datengewinnung; Problem; Modell

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
wissenschaftstheoretisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Seitenangabe
S. 5-15

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 4 (1980) 7

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.