SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(601.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210442

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Projektbericht: Berufliche Umwelt und psychische Erkrankung - eine prospektive Längsschnittuntersuchung

Report on the project: Occupational environment and mental disease - a prospective longitudinal analysis
[journal article]

Vogel, Rüdiger
Bell, Volker
Blumenthal, Stefan

Abstract

Im Rahmen einer Studie über psychiatrische Ersterkrankungen befaßt sich der vorliegende Bericht mit dem Krankheitsverlauf anhand der Analyse der poststationären beruflichen Aktivitäten, die unter dem Aspekt der beruflichen Integration dargestellt werden. Als Datenbasis dienten die Ergebnisse einer s... view more

Im Rahmen einer Studie über psychiatrische Ersterkrankungen befaßt sich der vorliegende Bericht mit dem Krankheitsverlauf anhand der Analyse der poststationären beruflichen Aktivitäten, die unter dem Aspekt der beruflichen Integration dargestellt werden. Als Datenbasis dienten die Ergebnisse einer standardisierten Befragung bei 230 Patienten eines Bezirkskrankenhauses in Bayern, die 1979 erstmals stationär aufgenommen wurden (Ausgangsstichprobe 258 Patienten) und ein Jahr später nachuntersucht wurden. Es wurden vor allem selbskonstruierte Meßinstrumente für berufliche und soziale Integration eingesetzt. Für die vorliegende Darstellung wurde die formale Ebene der beruflichen Integration herausgegriffen. Bei der Nachuntersuchung konnten die Autoren bei einem Drittel der ehemaligen Patienten eine vollständige berufliche Reintegration feststellen. Knapp die Hälfte der Gesamtstichprobe wies jedoch starke bis massive Beeinträchtigungen auf, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet waren, daß die ehemaligen Patienten im Untersuchungszeitraum über längere Zeit nicht gearbeitet hatten, also für einen wichtigen Aspekt ihrer sozialen Identität die Erkrankung mit dem stationären Aufenthalt nicht abgeschlossen war. Die Autoren betonen den Stellenwert der beruflichen Wiedereingliederung gerade für ehemals psychisch Kranke und geben eine Vielzahl von Hinweisen für die Verbesserung der Versorgungsstruktur (u.a. multiprofessionelle Versorgung, neue Formen der Arbeitsaufnahme). (OH)... view less

Keywords
integration concept; sick leave; social integration; reintegration; mental illness; occupational integration; labor market policy; psychiatric care

Classification
Medical Sociology
Social Policy
Social Problems
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
applied research; empirical; development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1984

Page/Pages
p. 27-45

Journal
ZUMA Nachrichten, 8 (1984) 14

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.