SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(507.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210047

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erste Erfahrungen mit der Erprobung eines interaktiven Befragungs- und Instruktionssystems (IBIS)

Initial experiences with testing an interactive survey and instruction system (IBIS)
[journal article]

Hippler, Hans-Jürgen
Meier, Friedhelm
Schwarz, Norbert

Abstract

Im Anschluß an die Darstellung der Merkmale computerunterstützten Interviewens werden Funktionen des interaktiven Befragungs- und Instruktionssystem (IBIS), ein Softwaresystem, das mit einer hochfunktionalen Anweisungssprache eine Benutzeroberfläche für die Entwicklung von Befragungs- und Lehrprogra... view more

Im Anschluß an die Darstellung der Merkmale computerunterstützten Interviewens werden Funktionen des interaktiven Befragungs- und Instruktionssystem (IBIS), ein Softwaresystem, das mit einer hochfunktionalen Anweisungssprache eine Benutzeroberfläche für die Entwicklung von Befragungs- und Lehrprogrammen bietet, beschrieben. Der Untersuchungsablauf wird durch zahlreiche Anweisungen und deren Spezifikationen gesteuert, die in einer Steuerdatei mit einem Editor zusammengestellt werden. Der modulare Funktionsaufbau gestattet die Steuerung verschiedener peripherer Hardwaresysteme. Das System erlaubt dem Anwender eine Variationsvielfalt in der Gestaltung seiner Problemlösungen. Am Beispiel einer praktischen Anwendung mit Experimenten aus dem ZUMA-Forschungsschwerpunkt 'Kognition und Umfrageforschung' werden Erfahrungen bei der Durchführung, der Datenaufbereitung und der Datenanalyse berichtet. Abschließend werden zukünftige Entwicklungstendenzen bei interaktiven Selbstbefragungssystemen diskutiert. (HN2)... view less

Keywords
hardware; electronic data processing; deployment; survey; data; analysis; data preparation; data collection method; communication technology

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design

Method
applied research; development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1988

Page/Pages
p. 79-91

Journal
ZUMA Nachrichten, 12 (1988) 23

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.