SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(759.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209380

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erscheinungsformen und Bearbeitungsstrategien von psychischen Problemen bei Studentinnen

Phenomena of and strategies of mastering mental problems
[Zeitschriftenartikel]

Großmaß, Ruth
Langhof, Kordula

Abstract

Auf der Basis einer Integration von Gesprächspsychotherapie, Psychoanalyse, Gestalttherapie, Bioenergetik und Ansätzen feministischer Therapie werden zwei Beispiele von Studentinnen mit psychischen Problemen behandelt und allgemeine Feststellungen über die Situation von Frauen an der Hochschule getr... mehr

Auf der Basis einer Integration von Gesprächspsychotherapie, Psychoanalyse, Gestalttherapie, Bioenergetik und Ansätzen feministischer Therapie werden zwei Beispiele von Studentinnen mit psychischen Problemen behandelt und allgemeine Feststellungen über die Situation von Frauen an der Hochschule getroffen. Soziale Konflikte können aufgrund der hochschulimmanenten Widersprüche z.B. in Form von organisatorischer Transparenz und chaotischer Realisierungsvielfalt, Chancengleichheit und Entmutigungsfaktoren, professioneller Anerkennung und persönlicher Abwertung und Großgruppenkommunikation und individueller Isolation entstehen. Soziale Konflikte werden von Frauen vorwiegend durch interne Bearbeitungsstrategien bekämpft, führen zu psychischer Belastung und sozialem Rückzug, der aufgrund der Struktur des Universitätsbetriebes nicht bemerkt wird. (HD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
psychische Belastung; Hochschule; soziale Isolation; Psychotherapie; Studentin; soziale Lage; psychischer Konflikt

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 81-103

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 7 (1983) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.