Download full text
(559.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209296
Exports for your reference manager
Die geheime Pädadgogik - Architektur und soziale Kontrolle
Secret pedagogics - architecture and social control
[journal article]
Abstract
Es geht um kriminalitätsabweherende Architektur als Mittel sozialer Kontrolle zur Etablierung bürgerlich-proletarischer Verhältnisse. Dieses durch sozialwissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse untermauerte Instrumentarium wird seit dem 19ten Jahrhundert als Möglichkeit der Manipulation soz... view more
Es geht um kriminalitätsabweherende Architektur als Mittel sozialer Kontrolle zur Etablierung bürgerlich-proletarischer Verhältnisse. Dieses durch sozialwissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse untermauerte Instrumentarium wird seit dem 19ten Jahrhundert als Möglichkeit der Manipulation sozialer Verhältnisse angesehen und angewandt. Im Rahmen der Forderungen des Bundeskriminalamtes dient die Architektur als Grundlage des Kontrollmechanismuses, der durch präventive, gemeinschaftsfördernde Sozialarbeit zu stützen ist. Der Autor kritisiert die diesem Vorgehen zugrundeliegende Annahme der unbewußten Hinnahme der Manipulation durch die Bevölkerung. Das kontrollkonforme Verhalten findet seine Grenzen in der bewußten Wahrnehmung durch die Betroffenen. (HD)... view less
Keywords
housing conditions; manipulation; social control; social environment; architecture; architectural environment; social behavior
Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
1984
Page/Pages
p. 67-86
Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works